- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Adressen Lange Vorstadt - Allgemein im Küstrin-Forum
- dsff
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 1 Woche her #430
von dsff
Adressen Lange Vorstadt wurde erstellt von dsff
Hallo,
lt. Adressbüchern von Küstrin haben einige meiner Vorfahren in der "Langen Vorstadt" gewohnt:
1883: Lange Vorstadt 33, 35 und 87 A
1913: Lange Vorstadt 87 A
Nach dem Pharusplan und dem hier einsehbaren Plan von 1938 kann ich diese Adressen nicht zuordnen.
Gibt es hier jemanden, dem die Zuordnung z.B. zum mir vorliegenden Pharus-Plan möglich ist?
Dank für die Hilfe
dsff
lt. Adressbüchern von Küstrin haben einige meiner Vorfahren in der "Langen Vorstadt" gewohnt:
1883: Lange Vorstadt 33, 35 und 87 A
1913: Lange Vorstadt 87 A
Nach dem Pharusplan und dem hier einsehbaren Plan von 1938 kann ich diese Adressen nicht zuordnen.
Gibt es hier jemanden, dem die Zuordnung z.B. zum mir vorliegenden Pharus-Plan möglich ist?
Dank für die Hilfe
dsff
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 7
10 Jahre 1 Woche her #431
von admin
admin antwortete auf Adressen Lange Vorstadt
Hallo,
die ehemalige Lange Vorstadt - hier ist der Name des Stadtteils identisch mit dem Straßennamen - ist heute Teil von Küstrin-Kietz. Alles was westlich der Ziegeleistraße liegt, gehörte zur Langen Vorstadt. 1930, auf dem Pharusplan, müsste die Straße schon Chausseestraße heißen, 1938 hieß sie Horst-Wessel-Straße.
Bei Tischlermeister August Schulzendorff in der LV 87a fanden ab 1886 die Versammlungen der Küstriner Baptistengemeinde statt, ab 1892 hatte dort der Prediger der Gemeinde auch ein möbliertes Zimmer gemietet.
mfg
Andy Steinhauf
die ehemalige Lange Vorstadt - hier ist der Name des Stadtteils identisch mit dem Straßennamen - ist heute Teil von Küstrin-Kietz. Alles was westlich der Ziegeleistraße liegt, gehörte zur Langen Vorstadt. 1930, auf dem Pharusplan, müsste die Straße schon Chausseestraße heißen, 1938 hieß sie Horst-Wessel-Straße.
Bei Tischlermeister August Schulzendorff in der LV 87a fanden ab 1886 die Versammlungen der Küstriner Baptistengemeinde statt, ab 1892 hatte dort der Prediger der Gemeinde auch ein möbliertes Zimmer gemietet.
mfg
Andy Steinhauf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dsff
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 11 Monate her #433
von dsff
dsff antwortete auf Adressen Lange Vorstadt
Hallo,
Dank für die Erklärung.
Tischlermeister August Schulzendorff in der LV 87a ist ein Urgroßonkel von mir.
Freundliche Grüße
dsff
Dank für die Erklärung.
Tischlermeister August Schulzendorff in der LV 87a ist ein Urgroßonkel von mir.
Freundliche Grüße
dsff
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 7
9 Jahre 11 Monate her #434
von admin
admin antwortete auf Adressen Lange Vorstadt
Ich bin gerade in der Zeitung "Bürgerfreund", Ausgabe Nr. 70 vom 01.09.1897 auf folgende Anzeige gestoßen:
Montag den 30. August , früh 6 Uhr, ist meine liebe Frau Friederike Schulzendorff, geb, Schrader, nach langem Leiden zur ewigen Ruhe eingegangen. Die Beerdigung findet am 2. September, Nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause Cüstrin 3, Nr. 87a, aus statt.
Aug. Schulzendorff
Montag den 30. August , früh 6 Uhr, ist meine liebe Frau Friederike Schulzendorff, geb, Schrader, nach langem Leiden zur ewigen Ruhe eingegangen. Die Beerdigung findet am 2. September, Nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause Cüstrin 3, Nr. 87a, aus statt.
Aug. Schulzendorff
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dsff
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 11 Monate her #435
von dsff
dsff antwortete auf Adressen Lange Vorstadt
Guten Morgen Herr Steinhauf,
Danke für diese Findung, deren Inhalt mir unbekannt war.
Wegen der fehlenden KB von Küstrin bin ich immer sehr interessiert an Spuren von "Schulzendorff" aller Schreibweisen.
Mein "ältester" Schulzendorff könnte sein: Johann Friedrich Gottlieb Schultzendorf, Dienstknecht, vermutlich aus Manschnow, oo 8.11.1791 Wilhelmine Schöning in Manschnow, +25.12.1829 in Cüstrin.
Mit freundlichen Grüßen
dsff
Danke für diese Findung, deren Inhalt mir unbekannt war.
Wegen der fehlenden KB von Küstrin bin ich immer sehr interessiert an Spuren von "Schulzendorff" aller Schreibweisen.
Mein "ältester" Schulzendorff könnte sein: Johann Friedrich Gottlieb Schultzendorf, Dienstknecht, vermutlich aus Manschnow, oo 8.11.1791 Wilhelmine Schöning in Manschnow, +25.12.1829 in Cüstrin.
Mit freundlichen Grüßen
dsff
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Eufremia