Die Quellenlage ist sehr bescheiden, da viele Bestände im II. WK vernichtet wurden oder seitdem als verschollen gelten. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, sofern möglich, alle erhaltenen genealogischen Quellen nach und nach in unserer Datenbank für die Suche nach Ihren Vorfahrfen zugänglich zu machen. Dies ist jedoch eine Aufgabe, die viele Jahre in Anspruch nehmen wird. Hilfe ist immer willkommen. Neben dem Zugang zur Datenbank finden Sie hier auch eine kleine Liste der noch verfügbaren Quellen.
Recherche in der Datenbank starten >>>
Für Anfragen betreffend der Familienforschung / Ahnenforschung benutzen Sie bitte den entsprechenden Bereich im Forum.
Kirchenbücher
Fast alle Kirchenbücher der Stadt Küstrin wurden vernichtet oder gelten als verschollen - bis auf vier Ausnahmen:
- Die Militärkirchenbücher der Garnisions-Gemeinde, diese gibt es als Mikrofiche im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Archivstraße 12-14
D-14195 Berlin (Dahlem)
Telefon: 030/266 44 75 00
Telefax: 030/266 44 31 26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.gsta.spk-berlin.de
oder als Digitalisat im Rahmen eines kostenpflichtigen Abo's auf ancestry.de. Dort muss man rechts als Historische Region "Brandenburg" und dann als Stadt oder Distrikt "Gorzów Wielkopol u Kostrzyn" auswählen. Anschließend erscheint eine Liste der Kirchenbücher. - Die katholischen Militärkirchenbücher, zu finden auf https://data.matricula-online.eu/:
- Taufen, Trauungen, Verstorbene vom 1. Januar 1862 bis 31. Dezember 1895 (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0489/?pg=1)
- Taufen, Trauungen, Verstorbene vom 1. Januar bis 31. Dezember 1871 (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0490/?pg=1) - Die Kirchenbücher der altlutherischen Gemeinde Kiehnwerder bei Letschin 1848 - 1874, dort ist von 1868 bis 1874 auch Küstrin enthalten. (www.landeskirchenarchivberlin.de)
- sowie ein Teil der Kirchenbücher der jüdischen Gemeinde
- Geburten 1815 bis 1848
- Sterbefälle: 1819 bis 1849
Diese lassen sich unter der Film-Nr. 1334576 bei den Mormonen bestellen und einsehen (http://www.familysearch.org). Diese Bücher (21 Seiten) liegen mir in Kopie vor.
Eine Doppelseite mit Geburten / Taufen in der evangelischen der Stadtpfarrkirche (Marienkirche) sind in Kopie erhalten und sind Teil der Datenbank hier auf cuestrin.de.
Personenstandsregister
Das Nebenregister des Standesamtes Küstrin im Amtsgericht Landsberg/Warthe ist zum Teil erhalten. 260 Urkunden aus der Zeit von 1875 bis 1895 liegen im Staatsarchiv Gorzow, sind aber noch nicht digitalisiert. Zu finden sind sie im Bestand: Nr. 28, Sąd Obwodowy w Gorzowie [Amtsgericht zu Landsberg/W.] sygn.: 14284, Nebenregister des Standesamts zu Küstrin. Sobald dieses Nebenregister digitalisiert ist, werden die Scans wahrscheinlich auch auf szukajwarchiwach.gov.pl abrufbar sein. Ansonsten sind aus den Küstriner Standesämtern sind nur wenige Jahrgänge und diese auch nur sehr lückenhaft erhalten, diese liegen wahrscheinlich noch im Standesamt Kostrzyn nad Odra, da die Schutzfristen für diese Jahrgänge noch nicht abgelaufen sind:
- Geburtenbücher: 1939, 1941, 1942
- Traubücher: 1940,1941 ab 16.08.
- Sterbebücher: 1938 ab 01.07, 1939, 1940, 1941 von 29.09. bis 25.11.1942, 1943
Für Auskünfte aus diesen Büchern müssen Sie sich an die polnische Botschaft bzw. ein polnisches Konsulat wenden. Diese Auskünfte sind gebührenpflichtig.
Sonstige Quellen
- Familienanzeigen aus Neumärkischen Zeitungen (Datenbank der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher)
Mir vorliegende, aber (noch) nicht in der Datenbank verfügbare Quellen
- Ältestes evang.-lutherisches Trauregister von 1760 (nicht komplett)
- Reichs-Telephonbuch, Ausgabe 1932, 1934, 1935 und 1938
- Geburts- und Sterberegister der jüdischen Gemeinde von ca. 1815 bis 1849
- Cüstriner Wohnungsanzeiger für das Jahr 1883 (alpabetischer Teil) Kietz erledigt
- Cüstriner Wohnungsanzeiger für 1901/02 Kietz erledigt
- Cüstriner Wohnungsanzeiger für 1907/08 (nach Straßen sortierter Teil, nicht alles lesbar) Kietz erledigt
- Cüstriner Adressbuch 1928 (alphabetischer Teil)
- Wohnungsbuch der Stadt Küstrin 1936/37
- Auflistung der Gräber auf dem alten Kietzer Friedhof erledigt
- Mitglieder der Freimaurer-Loge 1898/99
- sowie weitere Quellen wie zusammengetragene Unterlagen im Rahmen des Teilprojektes "(Teilweise) Rekonstruktion der Küstriner Kirchenbücher und Standesamtsregister" und Unterlagen einiger Handwerksunternehmen
- Diverse Branchenbücher
Hilfe beim Erfassen der Daten in der DB ist immer willkommen. Ich schaffe es zeitlich leider nicht.
Recherche in der Datenbank starten >>>