Quellen für die Küstrin-Datenbank
Die Adressbücher bzw. Wohnungsanzeiger der Stadt Küstrin erschienen nachweislich ab 1883 in unterschiedlichen Abständen. Bis 1910 gab es alle 2 Jahre eine neue Ausgabe, danach folgte noch relativ zeitnah die Ausgabe von 1913. Bedingt durch den Ersten Weltkrieg und den Wegzug des Verlegers, der auch alle vorhandenen Vorlagen und Daten mit sich nahm, folgte erst 1928 die nächste Ausgabe. 1936/37 und 1939/40 erschienen die letzten zwei Ausgaben.
In der Datenbank findet man die alphabetisch geordneten Listen der Einwohner, wobei immer nur der jeweilige Haushaltsvorstand verzeichnet war und nicht alle Familienmitglieder.
Hilfe bei der Erfassung weiterer Ausgaben ist immer willkommen.
- Adress-Kalender mit den Namen aller in öffentlichen Ämtern beschäftigten Personen der Kurmark Brandenburg, der Neumark und dem Herzogtum Pommern 1785 (170 Datensätze)
- Adressbuch für die Stadt Cüstrin 1913 (5564 Datensätze)
- Einwohnerbuch der Stadt Küstrin und der Gemeinde Alt-Drewitz 1939/40 (7110 Datensätze)
- Buch "Annalen der Stadt und Festung Küstrin aus Urkunden und Handschriften" 1801 (147 Datensätze)
- Chronik der Stadt Küstrin 1849 (228 Datensätze)
- Verzeichnis der Subscribenten der Chronik der Stadt Küstrin 1849 (214 Datensätze)
- Subscribenten der "Geschichte der preußischen Landwehr seit Entstehung der selben bis zum Jahre 1856" (3 Datensätze)
- Der Wappensammler, Ausgabe 7 1907 (13 Datensätze)
- Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts von Franz Kössler (9 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1695 (29 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1696 (12 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1697 (13 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1698 (20 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1699 (8 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1700 (15 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1701 (18 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1702 (31 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1703 (24 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1704 (19 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1705 (16 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1706 (18 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1707 (22 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1708 (25 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1709 (14 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1710 (25 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1711 (17 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1712 (11 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1713 (17 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1714 (24 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1715 (23 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1716 (18 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1717 (13 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1718 (18 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1719 (12 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1720 (12 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1721 (15 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1722 (22 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1723 (38 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1724 (14 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1725 (33 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1726 (20 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1727 (8 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1728 (18 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1729 (13 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1730 (14 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1731 (14 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1732 (28 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1733 (46 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1734 (12 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1735 (45 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1736 (30 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1737 (22 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1738 (33 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1739 (19 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1740 (14 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1741 (27 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1742 (38 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1743 (23 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1744 (9 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1745 (58 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1746 (10 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1747 (10 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1748 (29 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1749 (19 Datensätze)
- Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750 - Jahr 1750 (21 Datensätze)
In dieser Gruppe werden alle Quellen zu den Bewohnern des bis 1929 selbständigen Ortes Kietz bei Küstrin zusammengetragen.
- Protokollbuch des Schulvorstandes zu Kietz 1836-1860 (44 Datensätze)
- Verhandlungen des Dorfgerichts Kietz über die Grenzstreitigkeiten unter den Gemeindemitgliedern (1837-1848) (11 Datensätze)
- Einnahmebuch von Kietz; 1865-1866 (35 Datensätze)
- Einkommensteuerpflichtige Grundbesitzer in Kietz bei Cüstrin im Jahre 1882 (40 Datensätze)
- Verzeichniss der Einwohner von Kietz bei Cüstrin nebst Angabe ihrer Wohnungen und ihres Standes (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für das Jahr 1883) (137 Datensätze)
- Grossgrundbesitzer- und Güter-Lexikon, zugleich Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer in der Provinz Brandenburg (Ausgabe 1884) (18 Datensätze)
- Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche, I. Das Königreich Preussen, I. Lieferung: Provinz Brandenburg (Ausgabe 1885) (20 Datensätze)
- Verzeichniss der Einwohner von Kietz bei Cüstrin nebst Angabe ihrer Wohnungen und ihres Standes (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für das Jahr 1885) (164 Datensätze)
- Wählerliste für die Wahl von zwei Gerichtsmännern für Kietz bei Cüstrin (1885) (60 Datensätze)
- Verzeichniß der Einwohner von Kietz nebst Angabe ihrer Wohnung und ihres Standes (aus: Cüstriner Wohnungsanzeiger für das Jahr 1887) (164 Datensätze)
- Verzeichniß der Einwohner von Kietz nebst Angabe ihrer Wohnung und ihres Standes (aus: Cüstriner Wohnungsanzeiger für das Jahr 1889) (156 Datensätze)
- Klassensteuerrolle der Gemeinde Kietz 1890-1891 (289 Datensätze)
- Verzeichniß der Einwohner von Kietz nebst Angabe ihrer Wohnung und ihres Standes (aus: Cüstriner Wohnungsanzeiger für das Jahr 1891) (158 Datensätze)
- Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche, I. Das Königreich Preussen, I. Lieferung: Provinz Brandenburg (Ausgabe 1896) (4 Datensätze)
- Festschrift zur Feier der ersten zehntausend Mark zum Kirchenbaufonds gesammelt von dem Verein für kirchliche Angelegenheiten und dem kirchlichen Frauen-Verein in dem Kietz und der Langen Vorstadt Küstrin 1891 - 1899 (40 Datensätze)
- Verzeichniß der Einwohner von Kietz und der Kietzerwiesen (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1901/02) (169 Datensätze)
- Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche (Ausgabe 1907) (4 Datensätze)
- Verzeichniß der Einwohner von Kietz und der Kietzerwiesen (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1907/08) (177 Datensätze)
- Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche (Ausgabe 1910) (5 Datensätze)
- Verzeichnis der Einwohner von Kietz und der Kietzerwiesen (aus: Adressbuch für die Stadt Cüstrin 1913) (186 Datensätze)
- Güter-Adreßbuch für die Provinz Brandenburg (Ausgabe 1914) (56 Datensätze)
- Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche (Ausgabe 1921/1923) (12 Datensätze)
- Unterschriftenliste von Kietzer Einwohnern, die die Eingemeindung von Kietz in die Stadt Cüstrin ablehnten (1922) (346 Datensätze)
- Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg (Ausgabe 1923) (54 Datensätze)
- Niekammer's Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, Band VII, Prov. Brandenburg (Ausgabe 1929) (53 Datensätze)
- Liste der Gräber auf dem alten Friedhof in Küstrin-Kietz (172 Datensätze)
- Bürgerbuch von Cottbus (2 Datensätze)
Da ja die meisten Kirchenbücher und Standesamtsregister von Küstrin als verschollen gelten bzw. zerstört wurden, sind die Familienanzeigen aus verschiedenen, in Küstrin vor 1945 erschienenen Tageszeitungen, ein weiteres kleines Puzzlesteinchen, um die verlorenen Daten zu rekonstruieren.
- Familienanzeigen, Standesamtliche Nachrichten sowie Kirchen- und Gottesdienstanzeigen aus dem Bürgerfreund (129 Datensätze)
- Familienanzeigen aus der Oder- und Warthezeitung (2 Datensätze)
- Familienanzeigen aus der Cüstriner Zeitung Oderblatt (14 Datensätze)
- Familienanzeigen aus der Neumärkischen Zeitung von 1925 und 1926 (247 Datensätze)
- Familienanzeigen aus dem Oderblatt - Vereinigte Neumärkische Provinzzeitungen (42 Datensätze)
- Industrie- und Handels-Adreßbuch für Groß-Berlin und die Mark Brandenburg Ausgabe 1922 (158 Datensätze)
- Verzeichnis der im Kreise Königsberg Nm. vorhandenen Ärzte, Apotheker, Zahnärzte, Dentisten, Tierärzte, Hebammen sowie Schwestern und des Pflegepersonals 1926 (43 Datensätze)
- Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft 1928 (1192 Datensätze)
- Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- und Zimmerergewerks von 1759 bis 1800 (96 Datensätze)
- Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft 1934 (29 Datensätze)
- Branchenbuch Brandenburg 1938 (nur Einträge der Stadt Küstrin) (901 Datensätze)
- Die Musterungen der neumärkischen Städte im Jahre 1599 (283 Datensätze)
- Die Musterungen der neumärkischen Städte im Jahre 1623 (278 Datensätze)
- Soldaten der französischen Besatzung von 1806-1814 (167 Datensätze)
- Die Ordinationen der Feldprediger in der alten preußischen Armee 1718 - 1805 (Bearbeitet von Otto FISCHER, Archiv für Sippenforschung) (19 Datensätze)
- Mitglieder / Spender der Bibelgesellschaft zu Cüstrin 1852/1853 (122 Datensätze)
- Mitglieder / Spender der Bibelgesellschaft zu Cüstrin 1856/1857 (185 Datensätze)
- Geschichte der Loge Friedrich Wilhelm zum Goldenen Zepter im Orient Cüstrin vom 7.Dezember 1782 bis 1882 (151 Datensätze)
- Mitgliederliste der Johannesloge Friedrich Wilhelm zum goldenen Zepter Cüstrin 1916/17 (34 Datensätze)
- Mitgliederliste der Johannesloge Friedrich Wilhelm zum goldenen Zepter Cüstrin 1917/18 (34 Datensätze)
- Mitgliederliste der Johannesloge Friedrich Wilhelm zum goldenen Zepter Cüstrin 1918/19 (25 Datensätze)
Die historischen Telefonbücher sind zwar bei weitem nicht so ergiebig wie die Adressbücher bzw. Wohnungsanzeiger der Stadt Küstrin, sie stellen jedoch eine für mich unverzichtbare Quelle in den Jahren dar, in denen kein Adressbuch erschienen ist.
- Verzeichniss der Theilnehmer für die Fernsprechleitung Cüstrin (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1895) (36 Datensätze)
- Verzeichniss der Theilnehmer für die Fernsprechleitung Cüstrin (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1897) (33 Datensätze)
- Verzeichniß der Theilnehmer für die Fernsprechleitung Cüstrin (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1901/1902) (63 Datensätze)
- Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich (Reichs-Telephonbuch) 1907 (139 Datensätze)
- Verzeichnis der Teilnehmer für die Fernsprechleitung Cüstrin (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1907/1908) (159 Datensätze)
- Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich (Reichs-Telephonbuch) 1924 (426 Datensätze)
- Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich (Reichs-Telephonbuch) 1932 (641 Datensätze)
- Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich (Reichs-Telephonbuch) 1934 (564 Datensätze)
- Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich (Reichs-Telephonbuch) 1935 (580 Datensätze)
- Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich (Reichs-Telephonbuch) 1937 (634 Datensätze)
- Fernsprech-Teilnehmer-Verzeichnis für Küstrin 1940/41 (ohne umliegende Orte wie Alt-Drewitz und Warnick) (733 Datensätze)
- Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich (Reichs-Telephonbuch) 1942 (741 Datensätze)
- Ergänzungen (48 Datensätze)
- Zufallsfunde (47 Datensätze)
- Die Hausbesitzer der Altstadt 1562 - 1758 (2359 Datensätze)
- Verzeichniss sämmtlicher Häuser des Dorfes Kietz bei Cüstrin unter Benennung der Besitzer (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für das Jahr 1885) (1 Datensätze)
- Verzeichniss sämmtlicher Häuser des Dorfes Kietz bei Cüstrin unter Benennung der Besitzer (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für das Jahr 1887) (75 Datensätze)
- Verzeichniss sämmtlicher Häuser des Dorfes Kietz bei Cüstrin unter Benennung der Besitzer (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für das Jahr 1889) (3 Datensätze)
- Verzeichniss sämmtlicher Häuser des Dorfes Kietz bei Cüstrin unter Benennung der Besitzer (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für das Jahr 1893) (2 Datensätze)
- Verzeichniß sämmtlicher Häuser des Dorfes Kietz und der Kietzerwiesen bei Cüstrin (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1897) (1 Datensätze)
- Verzeichniß sämmtlicher Häuser des Dorfes Kietz und der Kietzerwiesen bei Cüstrin (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1899)
- Verzeichniß sämmtlicher Häuser des Dorfes Kietz und der Kietzerwiesen bei Cüstrin (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1901/02) (37 Datensätze)
- Verzeichnis sämtlicher Häuser des Dorfes Kietz und der Kietzerwiesen bei Cüstrin (aus: Cüstriner Adressbuch 1905/06) (3 Datensätze)
- Verzeichnis sämtlicher Häuser des Dorfes Kietz und der Kietzerwiesen bei Cüstrin (aus: Cüstriner Wohnungs-Anzeiger für 1907/08) (22 Datensätze)
- Verzeichnis sämtlicher Häuser des Dorfes Kietz und der Kietzerwiesen bei Cüstrin (aus: Adressbuch für die Stadt Cüstrin 1913) (78 Datensätze)
- Verzeichnis sämtlicher Häuser des Dorfes Kietz bei Cüstrin und des Kietzerbusches (aus: Cüstriner Adressbuch 1928) (12 Datensätze)
- Einwohnerbuch der Stadt Küstrin und der Gemeinde Alt-Drewitz 1936/37 (19 Datensätze)
- Einwohnerbuch der Stadt Küstrin und der Gemeinde Alt-Drewitz 1939/40 (1 Datensätze)
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1791
- 2 Schüler aus dem Schuljahr 1793
- 2 Schüler aus dem Schuljahr 1794
- 3 Schüler aus dem Schuljahr 1795
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1797
- 7 Schüler aus dem Schuljahr 1798
- 4 Schüler aus dem Schuljahr 1800
- 5 Schüler aus dem Schuljahr 1802
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1803
- 6 Schüler aus dem Schuljahr 1804
- 5 Schüler aus dem Schuljahr 1805
- 9 Schüler aus dem Schuljahr 1806
- 20 Schüler aus dem Schuljahr 1836-1837
- 10 Schüler aus dem Schuljahr 1840-1841
- 9 Schüler aus dem Schuljahr 1841-1842
- 8 Schüler aus dem Schuljahr 1842-1843
- 12 Schüler aus dem Schuljahr 1843-1844
- 19 Schüler aus dem Schuljahr 1844-1845
- 16 Schüler aus dem Schuljahr 1845-1846
- 61 Schüler aus dem Schuljahr 1851-1852
- 67 Schüler aus dem Schuljahr 1852-1853
- 74 Schüler aus dem Schuljahr 1853-1854
- 21 Schüler aus dem Schuljahr 1857-1858
- 18 Schüler aus dem Schuljahr 1858-1859
- 32 Schüler aus dem Schuljahr 1859-1860
- 7 Schüler aus dem Schuljahr 1836
- 4 Schüler aus dem Schuljahr 1837
- 4 Schüler aus dem Schuljahr 1838
- 2 Schüler aus dem Schuljahr 1840
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1841
- 5 Schüler aus dem Schuljahr 1842
- 7 Schüler aus dem Schuljahr 1843
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1844
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1847
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1848
- 226 Schüler aus dem Schuljahr 1909-1910
- 10 Schüler aus dem Schuljahr 1912-1913
- 9 Schüler aus dem Schuljahr 1913-1914
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1914-1915
- 13 Schüler aus dem Schuljahr 1924-1925
- 9 Schüler aus dem Schuljahr 1926-1927
- 20 Schüler aus dem Schuljahr 1927-1928
- 26 Schüler aus dem Schuljahr 1928-1929
- 32 Schüler aus dem Schuljahr 1937-1938
- 18 Schüler aus dem Schuljahr 1865-1866
- 189 Schüler aus dem Schuljahr 1867-1868
- 36 Schüler aus dem Schuljahr 1868-1869
- 26 Schüler aus dem Schuljahr 1869-1870
- 7 Schüler aus dem Schuljahr 1870-1871
- 3 Schüler aus dem Schuljahr 1871-1872
- 4 Schüler aus dem Schuljahr 1872-1873
- 192 Schüler aus dem Schuljahr 1873-1874
- 182 Schüler aus dem Schuljahr 1874-1875
- 198 Schüler aus dem Schuljahr 1875-1876
- 197 Schüler aus dem Schuljahr 1876-1877
- 200 Schüler aus dem Schuljahr 1877-1878
- 208 Schüler aus dem Schuljahr 1878-1879
- 9 Schüler aus dem Schuljahr 1879-1880
- 193 Schüler aus dem Schuljahr 1880-1881
- 185 Schüler aus dem Schuljahr 1881-1882
- 188 Schüler aus dem Schuljahr 1882-1883
- 5 Schüler aus dem Schuljahr 1890-1891
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1891-1892
- 6 Schüler aus dem Schuljahr 1892-1893
- 6 Schüler aus dem Schuljahr 1893-1894
- 6 Schüler aus dem Schuljahr 1894-1895
- 2 Schüler aus dem Schuljahr 1895-1896
- 3 Schüler aus dem Schuljahr 1896-1897
- 5 Schüler aus dem Schuljahr 1897-1898
- 6 Schüler aus dem Schuljahr 1898-1899
- 3 Schüler aus dem Schuljahr 1899-1900
- 10 Schüler aus dem Schuljahr 1900-1901
- 11 Schüler aus dem Schuljahr 1901-1902
- 12 Schüler aus dem Schuljahr 1902-1903
- 9 Schüler aus dem Schuljahr 1903-1904
- 6 Schüler aus dem Schuljahr 1904-1905
- 7 Schüler aus dem Schuljahr 1905-1906
- 7 Schüler aus dem Schuljahr 1906-1907
- 8 Schüler aus dem Schuljahr 1907-1908
- 5 Schüler aus dem Schuljahr 1908-1909
- 6 Schüler aus dem Schuljahr 1909-1910
- 5 Schüler aus dem Schuljahr 1910-1911
- 8 Schüler aus dem Schuljahr 1911-1912
- 9 Schüler aus dem Schuljahr 1912-1913
- 6 Schüler aus dem Schuljahr 1913-1914
- 2 Schüler aus dem Schuljahr 1914-1915
- 1 Schüler aus dem Schuljahr 1915-1916
- 33 Schüler aus dem Schuljahr 1921
- 10 Schüler aus dem Schuljahr 1924-1925
- 10 Schüler aus dem Schuljahr 1925-1926
- 10 Schüler aus dem Schuljahr 1926-1927
- 21 Schüler aus dem Schuljahr 1927-1928
- 24 Schüler aus dem Schuljahr 1928-1929
- 33 Schüler aus dem Schuljahr 1929
- 15 Schüler aus dem Schuljahr 1929-1930
- 21 Schüler aus dem Schuljahr 1930-1931
- 18 Schüler aus dem Schuljahr 1931-1932
- 3 Schüler aus dem Schuljahr 1932-1933
Mir vorliegende, aber (noch) nicht in der Datenbank verfügbare Quellen
- Ältestes evang.-lutherisches Trauregister von 1760 (nicht komplett)
- Reichs-Telephonbuch, Ausgabe
1932, 1934, 1935 und1938 - Geburts- und Sterberegister der jüdischen Gemeinde von ca. 1815 bis 1849
- Cüstriner Wohnungsanzeiger für das Jahr 1883 (alpabetischer Teil) Kietz erledigt
- Cüstriner Wohnungsanzeiger für 1901/02 Kietz erledigt
- Cüstriner Wohnungsanzeiger für 1907/08 (nach Straßen sortierter Teil, nicht alles lesbar) Kietz erledigt
- Cüstriner Adressbuch 1928 (alphabetischer Teil)
- Wohnungsbuch der Stadt Küstrin 1936/37
Auflistung der Gräber auf dem alten Kietzer Friedhoferledigt- Mitglieder der Freimaurer-Loge 1898/99
- sowie weitere Quellen wie zusammengetragene Unterlagen im Rahmen des Teilprojektes "(Teilweise) Rekonstruktion der Küstriner Kirchenbücher und Standesamtsregister" und Unterlagen einiger Handwerksunternehmen
- Diverse Branchenbücher
Hilfe beim Erfassen der Daten in der DB ist immer willkommen. Ich schaffe es zeitlich leider nicht.
Allgemeine Quellenlage
Kirchenbücher
Fast alle Kirchenbücher der Stadt Küstrin wurden vernichtet oder gelten als verschollen - bis auf vier Ausnahmen:
Die Militärkirchenbücher der Garnisions-Gemeinde, diese gibt es als Mikrofiche im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Archivstraße 12-14
D-14195 Berlin (Dahlem)
Telefon: 030/266 44 75 00
Telefax: 030/266 44 31 26
E-Mail: gsta.pk@gsta.spk-berlin.de
Web: www.gsta.spk-berlin.de
oder als Digitalisat im Rahmen eines kostenpflichtigen Abo's auf ancestry.de. Dort muss man rechts als Historische Region "Brandenburg" und dann als Stadt oder Distrikt "Gorzów Wielkopol u Kostrzyn" auswählen. Anschließend erscheint eine Liste der Kirchenbücher.
Die katholischen Militärkirchenbücher, zu finden auf https://data.matricula-online.eu/:
- Taufen, Trauungen, Verstorbene vom 1. Januar 1862 bis 31. Dezember 1895 (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0489/?pg=1)
- Taufen, Trauungen, Verstorbene vom 1. Januar bis 31. Dezember 1871 (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0490/?pg=1)
Die Kirchenbücher der altlutherischen Gemeinde Kiehnwerder bei Letschin 1848 - 1874
- dort ist von 1868 bis 1874 auch Küstrin enthalten. (www.landeskirchenarchivberlin.de)
sowie ein Teil der Kirchenbücher der jüdischen Gemeinde
- Geburten 1815 bis 1848
- Sterbefälle: 1819 bis 1849
Diese lassen sich unter der Film-Nr. 1334576 bei den Mormonen bestellen und einsehen (http://www.familysearch.org). Diese Bücher (21 Seiten) liegen mir in Kopie vor.
Eine Doppelseite mit Geburten / Taufen in der evangelischen der Stadtpfarrkirche (Marienkirche) sind in Kopie erhalten und sind Teil dieser Datenbank.
Personenstandsregister
Das Nebenregister des Standesamtes Küstrin im Amtsgericht Landsberg/Warthe ist zum Teil erhalten. 260 Urkunden aus der Zeit von 1875 bis 1895 liegen im Staatsarchiv Gorzow, sind aber noch nicht digitalisiert. Zu finden sind sie im Bestand: Nr. 28, S?d Obwodowy w Gorzowie [Amtsgericht zu Landsberg/W.] sygn.: 14284, Nebenregister des Standesamts zu Küstrin. Sobald dieses Nebenregister digitalisiert ist, werden die Scans wahrscheinlich auch auf szukajwarchiwach.gov.pl abrufbar sein. Ansonsten sind aus den Küstriner Standesämtern sind nur wenige Jahrgänge und diese auch nur sehr lückenhaft erhalten, diese liegen wahrscheinlich noch im Standesamt Kostrzyn nad Odra, da die Schutzfristen für diese Jahrgänge noch nicht abgelaufen sind:
- Geburtenbücher: 1939, 1941, 1942
- Traubücher: 1940,1941 ab 16.08.
- Sterbebücher: 1938 ab 01.07, 1939, 1940, 1941 von 29.09. bis 25.11.1942, 1943
Für Auskünfte aus diesen Büchern müssen Sie sich an die polnische Botschaft bzw. ein polnisches Konsulat wenden. Diese Auskünfte sind gebührenpflichtig.
Sonstige Quellen
- Familienanzeigen aus Neumärkischen Zeitungen (Datenbank der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher)
Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !