Ab Jahr / Datum | Gouverneur | Rang | Kommentar |
---|---|---|---|
10.07.1546 | Melcher Grünberg | Oberst | |
1552 | von Buch, Hans (der Ältere) | Oberst | |
1567 | von Otterstädt | Oberst | |
1577 | von Grünberg, Zacharias | Oberst | |
05.02.1583 | von Dißbergk (Tischbergk) | Oberhauptmann | „Befehlshaber über die Vesten und Gwardi“, ab 1586 Oberhauptmann und Rat in der Veste Küstrin |
1593 | von Buch, Hans (der Jüngere) | Oberhauptmann | |
1603 oder 1610 | Ganis Edler von Puttlitz, Wedigo Reimar | Oberhauptmann | |
1612 | von Kracht, Hildebrand | Oberst | Chef eines Reg. z. F., gestorben am 29.08.1638. Wurde zuerst in der Kirche am Wall beigesetzt und später in die Schloßkaserne umgebettet. |
1638 | von Burgsdorf, Konrad | Oberst | Geboren am 1.12.1595. Chef eines Reg. zu Fuß und zu Pferd. Ab 27.02.1641 Rat bei der Regierung und Amtskammer in Küstrin. Ab Januar 1642 Oberkommandant aller Festungen in der Mark. Gestorben am 01.02.1652, beigesetzt am 11.05.1652 im berliner Dom. |
1652 | von Burgsdorf, Georg Ehrentreich | Oberst | Geboren am,27.11.1603, Chef eines Reg. z. F., gestorben 02.03.1656 |
30.05.1656 | zu Dohna, Christian Albrecht, Graf | Oberst | Chef eines Regiments. Kurf. Brandenb. Feldzeugmeister, geboren 1621 in Küstriner Schloß, gestorben 1677 und in der Marienkirche beigesetzt |
27.12.1677 | von Görtzke, Joachim Ernst | Oberst zu Pferde | Chef eines Reg. z. F., Geboren am 11.04.1611 in Bollersdorf, gestorben am 27.03.1682 als Gouverneur von Küstrin |
10.04.1682 | von Derfflinger, Georg, Freiherr | General-Feldmarschall | Geboren am 10.03.1606; gestorben am 04.02.1695, beigesetzt in der Kirche Gusow; Mögliches Antrittsdatum ist auch der 20.4.1682 |
08.05.1690 | von der Marwitz, Kurt Hildebrand | General d. Infanterie | Chef eines Reg. z. F., 1700 als Generalleutnant gestorben. Mögliches Antrittsdatum ist auch der 18.5.1690 |
07.07.1701 | von Brandt, Wilhelm | General-Leutnant d. Infanterie | Chef eines Reg. z. F. (Nr. 14), Geheimer Kriegrat, gestorben am 18.12.1701 |
30.12.1701 | von Götze, Joachim Christoph | General-Major d. Infanterie | vorher Gouverneur von Peitz, gestorben als General-Leutnant |
11.08.1703 | von Schlabrendorf, Otto, Freiherr | General-Leutnant | Chef eines Reg. z. F. (Nr. 9), vorher Gouverneur von Peitz, gestorben am 18.01.1721 |
30.01.1721 | von Sydow, Baltzer Friedrich | General-Leutnant d. Infanterie | vorher Kommandant in Küstrin |
11.02.1721 | von der Heyden (von Rynsch), Dietrich Johann | General-Major | vorher Oberst im Reg. z. F. (Nr. 6) und Kommandant in Küstrin |
25.03.1729 | von Lepell, Otto Gustav | General-Major d. Kavallerie | |
31.12.1735 | von Anhalt – Dessau, Leopold Maximilian | General-Feldmarschall | Chef eines Inf-Regiments (Nr. 27). Wurde 1747 Gouverneur von Magdeburg |
23.06.1747 | von Graevenitz, David Gürgen | General-Leutnant | vorher Kommandant im Magdeburg. Verabschiedet am 07.09.1752, gestorben im April 1757 |
07.09.1752 | von Anhalt, Moritz, Fürst | General-Leutnant | Chef eines Inf-Regiments (Nr. 22). Geboren am 21.10.1712 in Dessau, gestorben am 11.04.1760 |
25.06.1763 | von Braunschweig–Oels, Friedrich August, Prinz | General-Leutnant | Chef eines Inf-Regiments (Nr. 19). Wird am 20.03.1794 auf eigenen Wunsch verabschiedet |
20.03.1794 | von Knobelsdorff, Alexander Friedrich | General d. Infanterie | Chef eines Inf-Regiments (Nr. 27). Später General-Feldmarschall. Gestorben am 10.12.1799 in Stendal |
20.05.1800 | von Lattorff, Philip Lebrecht Friedrich | General-Leutnant | Chef eines Inf.-Reg. (Nr. 31), gestorben am 15.07.1808 |
bis 31.12.1808 | Barrois, Pierre | General | geboren am 30.10.1774 in Ligny/Meuse, gestorben 19.10.1860 in Villiers sur Orge/seine-et-Oise |
1811 | Jacquinot, Charles-Claude | Divisionsgeneral | geboren am 03.08.1772 in Melun (Seine-et-Marne); gestorben am 24.04.1848 in Metz; Divisionsgeneral Jacquinot war 1809 und Divisionsgeneral französischer Kommandant in Küstrin. 1811 war er Gouverneur von Küstrin, später von Glogau;Sein Name ist im Arc de Triomphe in Paris eingemeißelt (seit 1841 im Ostpfeiler, Reihe 20). Den Titel Baron trug er ab 26.10.1808 |
05.04.1811 bis 13.09.1811 | Teste, François-Antoine | General | Den Titel Baron trug er ab dem 21.11.1810, geboren am 19.11.1775, gestorben am 08.12.1862 |
Quellen:
- Recherchen von Hans-Dieter Zemke
- Buch: "Aus der Geschichte Küstrins" von L. Noel, Berlin 1906