• Fragen ? Anregungen ?
  • E-Mail
  • Forum
Küstrin Küstrin - Die Stadt an Oder und Warthe
Die Geschichte der ehemaligen Festungs- und Garnisonstadt auf Cuestrin.de
  • Küstrin
    • Aus der Wikipedia
    • Chronik
    • Die Küstriner Stadtteile
    • Historische Stadtpläne
      • Historischer Stadtplan (um 1938)
      • Plan der Altstadt mit Hausnummern (Stand: 1913)
      • Plan von Kietz bei Küstrin mit Hausnummern
    • Das Auffanglager Küstrin / Alt-Drewitz 1945
    • Das weiße Haus von Küstrin
    • Die Jugendherberge Markgraf Johann in Küstrin
    • Das Küstriner Kämmereivorwerk Hirnschädel
  • Küstrin-Kietz
    • Allgemeines
      • Die Geschichte von Küstrin-Kietz
      • Die Gemeinde Kietz bei Küstrin
      • Die Dorfschule in Kietz bei Küstrin
      • Historische Fotos
      • Friedensfelde, Kreis Seelow – Chronologie einer Farce
      • Historische Gebäude an der Karl-Marx-Straße
      • Oderinsel Küstrin-Kietz - Geschichte und aktuelle Fotos
      • Das Kietzer Fischereiprivileg von 1561
    • Ahnenforschung
      • Plan von Kietz bei Küstrin mit Hausnummern
      • Hier lebten Ihre Ahnen in Kietz bei Küstrin (Galerie)
      • Ahnenforschungs-Quellen zu Kietz in der DB
    • Bahnhof (Küstrin-)Kietz
      • Der Bahnhof (Küstrin-)Kietz bis 1960
      • Der Grenzbahnhof Kietz zwischen 1961 und 1989
    • Bücher
      • 85 Jahre Deutschlandsiedlung Küstrin-Kietz - 1934 - 2019
      • Die wirtschaftliche Entwicklung in Küstrin-Kietz von 1945 bis 1995
      • Bildband Küstrin und sein Kietz
    • Kirche
      • Die evangelische Gemeinde Küstrin-Kietz
      • Die Diakonissenstation Küstrin-Kietz
      • Die Neuapostolische Gemeinde
      • Die Herrnhuter Brüdergemeine
    • Wirtschaft
      • Der Wirtschaftsstandort Küstrin-Kietz - Die frühen Nachkriegsjahre
      • Landwirtschaftliche Genossenschaften in Kietz bei Küstrin um 1900
      • Das Kämmereivorwerk Hirnschädel
  • Bücher
    • 85 Jahre Deutschlandsiedlung Küstrin-Kietz - 1934-2019
    • Die wirtschaftliche Entwicklung in Küstrin-Kietz von 1945 bis 1995 - Ein Report von Andy Steinhauf
    • Küstrin und sein Kietz - Die unbekannte Heimat in Bildern
    • Küstrins vielfältige Religionsgeschichte
    • Küstriner Heftchen 1: Zur Historie der Küstriner Apotheken von den Anfängen bis 1945
    • Küstriner Heftchen 2: Die Eisenbahnbauten bei Cüstrin
  • Ahnenforschung
    • Quellenlage
    • Datenbankrecherche
    • Das Küstriner Handels- & Genossenschaftsregister
    • Forum zur Ahnenforschung
  • Fotos
    • Historische Aufnahmen
    • Aktuelle Aufnahmen
    • Fotosuche im Küstrin-Forum
  • Militär
    • Militärstandort Küstrin
      • Preußische Artillerie ab 1680
      • Militärstandort Küstrin bis 1935
      • Militärstandort Küstrin ab 1935
      • Der Militärstandort im Küstrin-Forum
    • Die Festung Küstrin
      • Bau der Festung Küstrin
      • Historische Festungspläne
      • Gouverneure
      • Festungskommandanten
      • Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen
      • Russisches Bombardement auf Küstrin
    • Schleifung der Festung
      • Schleifung / Abrüstung nach 1918
      • Nichts ist ewiger als der Wechsel (Zeitungsartikel)
      • Der Küstriner Katte-Wall erhält drei Zugänge (Zeitungsartikel)
      • Räumung der Kasematten des Hohen Kavaliers (Zeitungsartikel)
      • Bis Weihnachten verschwunden? (Zeitungsartikel)
      • Fotos der Schleifung
    • Französische Besatzung
      • Historischer Bericht
      • Gefallene französische Soldaten
      • Die Einweihung des Gedenksteins für Leutnant von Falkenhayn
    • Infanterie-Regiment 48
      • Das Infanterie-Regiment Nr. 48
      • Chefs / Kommandanten des IR 48
      • Historische Fotos des IR 48
      • Der Verein ehemaliger 48er zu Cüstrin
      • 48er Erinnerungen (Zeitungsartikel)
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48
      • Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48
      • Kommandanten des RIR 48
      • Historische Fotos des RIR48
    • Schwarze Reichswehr
      • Der Küstriner Putsch
      • Die Fememorde
    • Historische Fotos der Kasernen & Lazarette
    • Die Schlacht bei Zorndorf
  • Kirchen & Synagogen
    • Übersicht der Küstriner Gemeinden
    • Die Stadtpfarrkirchen-Gemeinde
    • Die evangelische Friedenskirchen-Gemeinde
    • Die (reformierte) Schlosskirchengemeinde
    • Die römisch-katholische Gemeinde
      • Jahresbericht 1945 des letzten katholischen Pfarrers von Küstrin Alois Pech
      • Die katholische Schule
    • Die Küstriner Garnisonsgemeinde bis 1817
    • Einrichtungen der Diakonie (Inneren Mission) in Küstrin
    • Die jüdische Gemeinde in Küstrin
    • Die Herrnhuter Brüdergemeine in Küstrin
    • Die Altlutherische Gemeinde in Küstrin
    • Die Neuapostolische Gemeinde Küstrin(-Kietz)
    • Die Baptistengemeinde in Küstrin
  • Verkehr
    • Die städtische Straßenbahn
    • Die Reichsstraßen R1, R112 und R114
    • Der Reichsbahn-Standort (Stand 1939/40)
    • Der Bahnhof (Küstrin-) Kietz bis 1960
    • Der Grenzbahnhof Kietz zwischen 1961 und 1989
    • Kleinbahn AG Küstrin-Hammer
    • Cüstrin-Stargarder Eisenbahn-Gesellschaft
    • Schiffsverkehr
  • Verwaltung
    • Schulen
      • Das städtische Lyzeum
      • Gymnasium Küstrin
      • Städtische Knaben-Mittelschule Küstrin
      • Die städtische Berufsschule Küstrin
      • Die katholische Schule
      • Die Dorfschule in Kietz bei Küstrin
      • Die Volksschule Küstrin-Kietz
    • Einwohnerzahlen
    • Bürgermeister der Stadt 1550 - 1945
    • Die Stadtverwaltung (Stand 1939/40)
    • Stadtbezirke (Stand 1939/40)
    • Preußische Ämter & Reichsämter (Stand 1939/40)
    • Polizei, Gericht & Schiedsmänner (Stand 1939/40)
    • Postämter (Stand 1939/40)
  • Wirtschaft
  • Sonstiges
    • Artikel aus historischen Zeitungen
    • Wanderungen durch die Mark Brandenburg
      • Über die Stadt
      • Unter Markgraf Hans
      • Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen
      • Die Katte-Tragödie
        • Die Katte-Tragödie - Einleitung
        • Die Katte-Tragödie: Der Fluchtversuch des Kronprinzen
        • Die Katte-Tragödie: Katte vor dem König
        • Die Katte-Tragödie: Das Kriegsgericht zu Köpenick
        • Die Katte-Tragödie: Kattes letzter Tag in Berlin
        • Die Katte-Tragödie: Kattes Überführung nach Küstrin
        • Die Katte-Tragödie: Der 6. November 1730
        • Die Katte-Tragödie: Biographisches über Hans Hermann von Katte
        • Die Katte-Tragödie: Der König und die Kattes
        • Die Katte-Tragödie: Das Recht und das Schwert
    • Sagen über Küstrin
Küstrin
  • Küstrin
    • Aus der Wikipedia
    • Chronik
    • Die Küstriner Stadtteile
    • Historische Stadtpläne
      • Historischer Stadtplan (um 1938)
      • Plan der Altstadt mit Hausnummern (Stand: 1913)
      • Plan von Kietz bei Küstrin mit Hausnummern
    • Das Auffanglager Küstrin / Alt-Drewitz 1945
    • Das weiße Haus von Küstrin
    • Die Jugendherberge Markgraf Johann in Küstrin
    • Das Küstriner Kämmereivorwerk Hirnschädel
  • Küstrin-Kietz
    • Allgemeines
      • Die Geschichte von Küstrin-Kietz
      • Die Gemeinde Kietz bei Küstrin
      • Die Dorfschule in Kietz bei Küstrin
      • Historische Fotos
      • Friedensfelde, Kreis Seelow – Chronologie einer Farce
      • Historische Gebäude an der Karl-Marx-Straße
      • Oderinsel Küstrin-Kietz - Geschichte und aktuelle Fotos
      • Das Kietzer Fischereiprivileg von 1561
    • Ahnenforschung
      • Plan von Kietz bei Küstrin mit Hausnummern
      • Hier lebten Ihre Ahnen in Kietz bei Küstrin (Galerie)
      • Ahnenforschungs-Quellen zu Kietz in der DB
    • Bahnhof (Küstrin-)Kietz
      • Der Bahnhof (Küstrin-)Kietz bis 1960
      • Der Grenzbahnhof Kietz zwischen 1961 und 1989
    • Bücher
      • 85 Jahre Deutschlandsiedlung Küstrin-Kietz - 1934 - 2019
      • Die wirtschaftliche Entwicklung in Küstrin-Kietz von 1945 bis 1995
      • Bildband Küstrin und sein Kietz
    • Kirche
      • Die evangelische Gemeinde Küstrin-Kietz
      • Die Diakonissenstation Küstrin-Kietz
      • Die Neuapostolische Gemeinde
      • Die Herrnhuter Brüdergemeine
    • Wirtschaft
      • Der Wirtschaftsstandort Küstrin-Kietz - Die frühen Nachkriegsjahre
      • Landwirtschaftliche Genossenschaften in Kietz bei Küstrin um 1900
      • Das Kämmereivorwerk Hirnschädel
  • Bücher
    • 85 Jahre Deutschlandsiedlung Küstrin-Kietz - 1934-2019
    • Die wirtschaftliche Entwicklung in Küstrin-Kietz von 1945 bis 1995 - Ein Report von Andy Steinhauf
    • Küstrin und sein Kietz - Die unbekannte Heimat in Bildern
    • Küstrins vielfältige Religionsgeschichte
    • Küstriner Heftchen 1: Zur Historie der Küstriner Apotheken von den Anfängen bis 1945
    • Küstriner Heftchen 2: Die Eisenbahnbauten bei Cüstrin
  • Ahnenforschung
    • Quellenlage
    • Datenbankrecherche
    • Das Küstriner Handels- & Genossenschaftsregister
    • Forum zur Ahnenforschung
  • Fotos
    • Historische Aufnahmen
    • Aktuelle Aufnahmen
    • Fotosuche im Küstrin-Forum
  • Militär
    • Militärstandort Küstrin
      • Preußische Artillerie ab 1680
      • Militärstandort Küstrin bis 1935
      • Militärstandort Küstrin ab 1935
      • Der Militärstandort im Küstrin-Forum
    • Die Festung Küstrin
      • Bau der Festung Küstrin
      • Historische Festungspläne
      • Gouverneure
      • Festungskommandanten
      • Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen
      • Russisches Bombardement auf Küstrin
    • Schleifung der Festung
      • Schleifung / Abrüstung nach 1918
      • Nichts ist ewiger als der Wechsel (Zeitungsartikel)
      • Der Küstriner Katte-Wall erhält drei Zugänge (Zeitungsartikel)
      • Räumung der Kasematten des Hohen Kavaliers (Zeitungsartikel)
      • Bis Weihnachten verschwunden? (Zeitungsartikel)
      • Fotos der Schleifung
    • Französische Besatzung
      • Historischer Bericht
      • Gefallene französische Soldaten
      • Die Einweihung des Gedenksteins für Leutnant von Falkenhayn
    • Infanterie-Regiment 48
      • Das Infanterie-Regiment Nr. 48
      • Chefs / Kommandanten des IR 48
      • Historische Fotos des IR 48
      • Der Verein ehemaliger 48er zu Cüstrin
      • 48er Erinnerungen (Zeitungsartikel)
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48
      • Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48
      • Kommandanten des RIR 48
      • Historische Fotos des RIR48
    • Schwarze Reichswehr
      • Der Küstriner Putsch
      • Die Fememorde
    • Historische Fotos der Kasernen & Lazarette
    • Die Schlacht bei Zorndorf
  • Kirchen & Synagogen
    • Übersicht der Küstriner Gemeinden
    • Die Stadtpfarrkirchen-Gemeinde
    • Die evangelische Friedenskirchen-Gemeinde
    • Die (reformierte) Schlosskirchengemeinde
    • Die römisch-katholische Gemeinde
      • Jahresbericht 1945 des letzten katholischen Pfarrers von Küstrin Alois Pech
      • Die katholische Schule
    • Die Küstriner Garnisonsgemeinde bis 1817
    • Einrichtungen der Diakonie (Inneren Mission) in Küstrin
    • Die jüdische Gemeinde in Küstrin
    • Die Herrnhuter Brüdergemeine in Küstrin
    • Die Altlutherische Gemeinde in Küstrin
    • Die Neuapostolische Gemeinde Küstrin(-Kietz)
    • Die Baptistengemeinde in Küstrin
  • Verkehr
    • Die städtische Straßenbahn
    • Die Reichsstraßen R1, R112 und R114
    • Der Reichsbahn-Standort (Stand 1939/40)
    • Der Bahnhof (Küstrin-) Kietz bis 1960
    • Der Grenzbahnhof Kietz zwischen 1961 und 1989
    • Kleinbahn AG Küstrin-Hammer
    • Cüstrin-Stargarder Eisenbahn-Gesellschaft
    • Schiffsverkehr
  • Verwaltung
    • Schulen
      • Das städtische Lyzeum
      • Gymnasium Küstrin
      • Städtische Knaben-Mittelschule Küstrin
      • Die städtische Berufsschule Küstrin
      • Die katholische Schule
      • Die Dorfschule in Kietz bei Küstrin
      • Die Volksschule Küstrin-Kietz
    • Einwohnerzahlen
    • Bürgermeister der Stadt 1550 - 1945
    • Die Stadtverwaltung (Stand 1939/40)
    • Stadtbezirke (Stand 1939/40)
    • Preußische Ämter & Reichsämter (Stand 1939/40)
    • Polizei, Gericht & Schiedsmänner (Stand 1939/40)
    • Postämter (Stand 1939/40)
  • Wirtschaft
  • Sonstiges
    • Artikel aus historischen Zeitungen
    • Wanderungen durch die Mark Brandenburg
      • Über die Stadt
      • Unter Markgraf Hans
      • Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen
      • Die Katte-Tragödie
        • Die Katte-Tragödie - Einleitung
        • Die Katte-Tragödie: Der Fluchtversuch des Kronprinzen
        • Die Katte-Tragödie: Katte vor dem König
        • Die Katte-Tragödie: Das Kriegsgericht zu Köpenick
        • Die Katte-Tragödie: Kattes letzter Tag in Berlin
        • Die Katte-Tragödie: Kattes Überführung nach Küstrin
        • Die Katte-Tragödie: Der 6. November 1730
        • Die Katte-Tragödie: Biographisches über Hans Hermann von Katte
        • Die Katte-Tragödie: Der König und die Kattes
        • Die Katte-Tragödie: Das Recht und das Schwert
    • Sagen über Küstrin
  1. Küstrin
  2. Nachrichten

Nachrichten-Archiv zur Küstrin Geschichte

Nachrichten zur Geschichte der Stadt Küstrin

Nachrichten-Archiv mit Meldungen zur Geschichte der Stadt Küstrin seit dem 16.8.2011.

 

Beiträge
Titel Erstellungsdatum
Neuer Artikel über die Küstriner Fotografen (12.08.2017) 12. August 2017
Neuer Artikel zur Küstriner Jugendherberge (30.07.2017) 30. Juli 2017
Neuer Artikel zu den Umbenennungen von Küstrin-Kietz ab 1948 (07.07.2017) 07. Juli 2017
Neue Website zur Geschichte der Stadt Göritz (Oder) / Górzyca (07.06.2017) 07. Juni 2017
Neues Buch zur Ostbrandenburger Apothekengeschichte (02.05.2017) 02. Mai 2017
Neue Quelle für Ahnenforscher in Küstrin (25.06.2016) 25. Juni 2016
Der Wirtschaftsstandort Küstrin-Kietz - die frühen Nachkriegsjahre (01.06.2016) 01. Juni 2016
Ausstellungseröffnung am 30.03.2016 (22.03.2016) 22. März 2016
Artikel über die Malzfabriken von Julius Kohlstock online (08.03.2016) 08. März 2016
Zwei weitere neue Artikel im Bereich Wirtschaft (07.03.2016) 07. März 2016
Artikel im Bereich Wirtschaft aktualisiert (06.03.2016) 06. März 2016
Neues im Bereich Wirtschaft (05.03.2016) 05. März 2016
Ahnensuche in Küstrin mit Firefox (28.02.2016) 28. Februar 2016
Neue Fotos online (19.11.2015) 19. November 2015
Artikel zur Wirtschaft aktualisiert (31.05.2015) 31. Mai 2015
Küstriner Heftchen - Ausgabe 2 erscheint am 06.06.2015 (29.05.2015) 29. Mai 2015
Website aktualisiert (01.03.2015) 01. März 2015
Heft über die Küstriner Apotheken erscheint am 24.11.2014 (19.11.2014) 19. November 2014
Denkmalgeschützte Artilleriestraße auf der Oderinsel abgerissen (09.04.2014) 09. April 2014
Neues Buch 'Küstrins vielfältige Religionsgeschichte' erscheint am 21.04.2014 (25.03.2014) 25. März 2014
Gedenkveranstaltung am 22.03.2014 um 13:00 Uhr in Küstrin-Kietz (06.03.2014) 06. März 2014
rbb-Dokumentation Küstrin - Pompeji an der Oder (19.02.2014) 19. Februar 2014
Artikel über die Baptistengemeinde online (09.01.2014) 09. Januar 2014
Kirchenbuchduplikat der altlutherischen Gemeinde Kiehnwerder Küstrin wiederentdeckt (07.10.2013) 07. Oktober 2013
Artikel über die Einrichtungen der Diakonie online (30.06.2013) 30. Juni 2013

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • facebook
  • pinterest
  • instagram
  • Telegram
Sonstiges
  • Links
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Newsletter-Archiv
Newsletter abonnieren
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zur Geschichte Küstrins mehr.

Cuestrin.de unterstützen

Gemeinsam stiften Helfen !

 
  • Spendeninitiative der Stiftung Oderbruch
  • Mehr Informationen...
  • Danksagung...
Neuigkeiten
  • Neue Daten im Handels- und Genossenschaftsregister Küstrin (28.09.2025)
  • Spaziergang rund um den Moltkeplatz (08.08.2025)
  • Wer kennt noch "Küstrinal" ? Warenzeichen / Marken von Küstriner Unternehmen (21.07.2025)
  • Neue Galerie zum Kattewall (18.07.2025)

© cuestrin.de / Andy Steinhauf. All Rights Reserved.