Am 23.12.1924 wurde die Firma Julius Blawert in das Küstriner Handelsregister eingetragen. Eigentümer war der Schiffseigner Julius Blawert aus Clementenschleuse bei Landsberg/Warthe. Der Frau Marie Ganz, geb. Blawert, und dem Kaufmann Herbert Ganz, beide in Küstrin, wurde Prokura erteilt. Jeder der beiden Prokuristen konnte die Firma allein vertreten. Marie Ganz war wahrscheinlich eine Tochter von Julius Blawert und Herbert Ganz müsste dann sein Schwiegersohn gewesen sein.
Schon nach rund einem Jahr nach der Grüdung wurde Herbert Ganz Eigentümer der Firma. In das Handelsregister wurde diese Änderung am 08.12.1925 eigetragen. Ich habe bei der Firma den Verdacht, dass Julius Blawert nur seinen Namen beigesteuert hat, eventuell, weil er als Schiffseigner zu den betuchteren Bürgern gehörte und die Gründung der Firma bzw. deren Finanzierung dadurch eventuell einfacher wurde.
Laut den Adressbüchern 1936/37 und 1939/40 hatte das Unternehmen sein Hauptgeschäft in der Schützenstraße 6-9, dort war man ein Nachbar der Glashandlung Hermann Friedrich. Neben diesem Hauptgeschäft existierten laut der genannten Adressbücher noch vier weitere Filialen in Küstrin:
- Berliner Straße 20 (Altstadt)
- Landsberger Straße 7 und 30 (Küstrin-Neustadt)
- Plantagenstraße 57 (Küstrin-Neustadt)
Die Firma Julius Blawert eröffnete nicht planlos Filialen in der Stadt, sondern übernahm etablierte Standorte, an denen sich schon vorher Tabakhandlungen befunden hatten: In der Landsberger Straße 7 (das Eckhaus an der Weinbergstraße) hatte die Zigarrenhandlung von Bruno Marx ihren Sitz, in der Landsberger Straße 30 (stadtauswärts gesehen auf der rechten Straßenseite; gegenüber der Infanteriekaserne) das Tabakgeschäft von Adolf Rietz. In der Plantagenstraße 57 befand sich vorher das Geschäft von Georg Holze. Auch in der Berliner Straße 20 befand sich, bevor sich dort die Filiale von Julius Blawert ihren Sitz hatte, bereits eine andere Tabakhandlung. Deren Name ist aber auf den überlieferten Fotos nicht zu identifizieren und auch in den Adressbüchern der Stadt nicht zu finden. Dazu sei aber auch angemerkt, dass es zwischen 1913 und 1928 keine Adressbücher von Küstrin gab. Die Firma Blawert übernahm also vier ehemalige Konkurrenten bzw. deren Standorte.
Ab 8.11.1938 trug die Firma den Namen "Julius Blawert, Inh. Herbert Ganz. Tabakwaren- und Schokoladengroßhandlung". Erst 15 Jahre nach der Gründung, im Jahre 1939, wurde die Zweigstelle in damaligen der Wollstrasse 13/14 (heute ul. Pocztowa) in Landsberg/Warthe eröffnet. Die Eintragung ins dortige Handelsregister erfolgte am 14.10.1939. Dieses Haus steht noch, unter den Werbeschildern des aktuellen Geschäfts dort sind noch die Reste des Namens Blawert zu erkennen.
Noch heute werden immer wieder Werbeartikel der Firma Julius Blawert, wie z.B. Aschenbecher und Streichholzetuis, angeboten. Dargestellt ist hier ein Exemplar aus Glas, das in mindestens diesen drei Farben erhältlich war:



Quelle: Ricardo Scholz, Siegfried Neubauer, Andy Steinhauf
Neben den dargestellten Aschenbechern existierten noch weitere Modelle in verschiedenen Formen. Weitere Werbearitkel:
Quellen:
- Diverse Adressbücher der Stadt Küstrin
- Deutscher Reichsanzeiger, diverse Ausgaben
- Fotos: Wenn nicht anders angegeben, Archiv Andy Steinhauf