Anzahl der Mitglieder
Jahr | Gemeindemitglieder |
---|---|
1835 | 88 |
1849 | 80 |
1852 | 111 |
1880 | 222 |
1890 | 184 |
1895 | 159 |
1900 | 143 |
1910 | 115 |
1925 | 141 |
1933 | 96 |
1939 | 20 |
1867 | 92 |
1869 | 92 |
1871 | 100 |
1887 | 200 |
1897 | 150 |
1902 | 127 |
1907 | 118 |
1912 | 115 |
1929 | 236 |
Gemeinde-Vorstand
1849: Leon Golde (Rabbiner, Kantor und Lehrer);
Vorstandsmitglieder: die Kaufleute Abraham Franke und Salomon Fürstenheim; Kassenführer: Baruch Schwabach
1858**: Dr. Adolph Jaraczewsky (Prediger)
1883 - 1885****: H. Willner (Rabbiner, Religionslehrer) aus der Kommandantenstraße 103
1887 - 1899****: Cohn (Religionslehrer)
ab 1901***: Hamburger (Rabbiner, Religionslehrer)
1905/06 - 1909/10: Koppel Haase (Prediger, Religionslehrer; Landsberger Str. 25);
Vorstandsmitglieder: J. D. Müller (Kaufmann, Vorsitzender); J. Levy (Kaufmann); Sigismund Hartwich (Kaufmann); S. Hartwich war 1905 auch Bibliothekar der Gemeindebibliothek.
Repräsentanten-Versammlung: Adolf Herzog (Vorsitzender, Mühlenbesitzer), Hermann Loewy (Kaufmann), Gustav Schwarz (Kaufmann), Sally Schwarz (Kaufmann), S. Ratkowski (Kaufmann), Hermann Cohn (Kaufmann), Isidor Marcus (Kaufmann), L. Schlawinsky (Kaufmann) und Max Danziger (nur bis 1907/08 Mitglied; Kaufmann)
1913 - 1934***: Michael Loewy (Prediger, Cantor, Religionslehrer)
1927:
Vorstandsmitglieder: J. D. Müller (Vorsitzender), Adolf Herzog, Siegfried Schwarz;
Repräsentanten-Versammlung: Eugen Bütow, Ludwig Landmann, Ernst Müller
1934:Vorstandsmitglieder: Jacob Müller (Vorsitzender);
**** nur dieser Zeitraum ist belegbar
Name | geboren | in | Wohnort | Deportation | gestorben |
---|---|---|---|---|---|
Abel, Harry | 08.05.1926 | Küstrin | Berlin | Emigriert nach Belgien; deportiert ab Mechelen (Malines); 31.07.1943 Auschwitz | In Auschwitz, Vernichtungslager |
Abel, Margarethe | 15.10.1927 | Küstrin | Berlin | Emigriert nach Belgien; deportiert ab Mechelen (Malines); 31.07.1943 Auschwitz | In Auschwitz, Vernichtungslager |
Auerbach, Bruno Albert | 15.06.1886 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 17.03.1943 Ghetto Theresienstadt; 16.10.1944 Auschwitz | |
Auerbach, Georg | 10.11.1886 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 17.8.1942 Ghetto Theresienstadt | 17.08.1942 in Theresienstadt, Ghetto |
Behr, Rosa (geb. Naftaniel) | 21.08.1899 | Mocker | Küstrin | 1942 Auschwitz | 21.01.1944 in Auschwitz, Vernichtungslager |
Berend, Elise | 09.03.1875 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 28.10.1942 Ghetto Theresienstadt | 04.05.1943 in Theresienstadt, Ghetto |
Blumenthal, Gertrud (geb. Fürstenheim) | 23.05.1863 | Küstrin | Küstrin / Berlin | ab Berlin; 14.09.1942 Ghetto Theresienstadt | 02.12.1942 in Theresienstadt, Ghetto |
Blumenthal, Käte Katharina (geb. Abrahamsohn) | 25.10.1885 | Küstrin | Hamburg | ab Hamburg-Kiel; 19.07.1942 Ghetto Theresienstadt; 29.01.1943 Auschwitz | |
Bütow, Anna (geb. Tuchler) | 04.05.1881 | Konitz | Küstrin / Berlin | ab Berlin; 01.11.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz); 08.05.1942, Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager | Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager |
Danziger, Arthur | 22.04.1891 | Glauchau | Küstrin, Berlin, Chemnitz | Bis 21.12.1938 im KZ Sachsenhausen inhaftiert; deportiert ab Frankfurt a. Main – Berlin; 24. / 26.09.1942, Raasiku (b. Reval), Tötungsstätte | Raasiku (Reval), Tötungsstätte |
Danziger, Franziska (geb. Fleischer) | 07.09.1894 | Bentschen | Küstrin | ab Frankfurt a. Main – Berlin; 24. / 26.09.1942 Raasiku (b. Reval), Tötungsstätte; 23.08.1944 Stutthof, KZ | 02.01.1945 in Stutthof, KZ |
Flade, Ilse Charlotte (geb. Arnholz) | 06.06.1891 | Küstrin | Bautzen, Pegau, Dresden | ab Leipzig; 13.01.1944 Ghetto Theresienstadt | 27.09.1944 in Theresienstadt, Ghetto |
Fleischer, Ernestine (geb. Philippsborn) | 28.01.1869 | Bentschen | Küstrin | 16.12.1942 in Berlin (Freitod) | |
Goldmann, Else | 29.12.1888 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 14.04.1942 Ghetto Warschau | |
Hartwich, Willi | 30.09.1883 | Küstrin | Dortmund | Emigriert nach Frankreich; bis 07.12.1938 im KZ Sachsenhausen inhaftiert; deportiert ab Drancy; 07.09.1942, Auschwitz | |
Hayn, Ursula (geb. Schwarz) | 25.10.1907 | Küstrin | Berlin | ab Berlin 01.03.1943, Auschwitz | |
Herzog, Herbert | 14.02.1905 | Küstrin | Berlin | 21.06.1941 in Mauthausen, Konzentrationslage | |
Herzog, Ludwig | 19.10.1903 | Küstrin | Köln | ab Köln; 22.10.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz) | 23.01.1943 in Litzmannstadt (Lodz), Ghetto |
Hirsch, Siegfried | 11.07.1878 | Küstrin | Wiesbaden | ab Frankfurt a. Main; 11. 06.1942 Majdanek oder Sobibor | für tot erklärt |
Isaack, Alfred | 06.12.1879 | Küstrin | Küstrin / Berlin | ab Berlin; 18.10.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz); 08.05.1942 Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager | |
Isaack, Berta (geb. Baer) | 08.08.1896 | Labischin | Küstrin / Berlin | ab Berlin; 18.10.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz); 08.05.1942 Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager | |
Jacobsohn, Johanna (geb. Chaim) | 18.01.1856 | Znin | Küstrin / Berlin | ab Berlin; 14.01.1943 Ghetto Theresienstadt | 24.01.1943 in Theresienstadt, Ghetto |
Katzky, Helene | 27.06.1881 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 25.01.1942 Ghetto Riga; 01.10.1944 Stutthof, KZ | 26.12.1944 in Stutthof, KZ |
Kaufstein, Max | 26.01.1880 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 15.08.1942 Riga | 18.08.1942 in Riga |
Kohl, Marta Martha (geb. Schwarz) | 21.03.1886 | Küstrin | Duisburg | ab Düsseldorf; 22.04.1942 Ghetto Izbica | |
Landmann, Grethe (geb. Aron) | 07.02.1877 | Güntershagen | Küstrin / Berlin | ab Berlin; 04.03.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Landmann, Ludwig | 06.06.1883 | Eberswalde | Küstrin | ab Berlin; 01.03.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Landsberg, Fritz | 20.02.1878 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 01.11.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz) | 02.01.1942 in Litzmannstadt (Lodz), Ghetto |
Leidert, Margarete (geb. Rosenblum) | 23.10.1883 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 05.09.1942 Riga | 08.09.1942 in Riga |
Leipziger, Ruth (geb. Schwarz) | 10.01.1910 | Küstrin | Küstrin, Berlin, Herford | ab Berlin; 12.03.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Levy, Margarethe | 05.11.1868 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 24.10.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz) | |
Lewin, Richard | 06.05.1884 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 04.03.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Lewinsky, Gertrud (geb. Schwarz) | 12.12.1878 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 14.09.1942 Ghetto Theresienstadt; 29.09.1942 Treblinka, Vernichtungslager | |
Lewy, Sally | 06.06.1882 | Küstrin | Bernburg | Zwischen 09.11.1938 - 10.11.1938 in Dessau inhaftiert; von 11.11.1938 - 1941 in Bernburg im Gefängnis | 1941 in Bernburg, Gefängnis |
Liepmann, Hans | 24.05.1888 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 26.02.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Löwenthal, Adolf | 11.04.1882 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 02.03.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Löwenthal, Franz | 07.12.1867 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 17.08.1942 Ghetto Theresienstadt; 19.09.1942 Treblinka, Vernichtungslager | |
Löwenthal, Martha Marta | 28.02.1875 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 03.08.1942 Ghetto Theresienstadt; 26.09.1942 Treblinka, Vernichtungslager | |
Loewy, Elise (geb. Herrmann) | 16.12.1894 | Festenberg | Küstrin | ab Berlin; 27.11.1941 Riga | 30.11.1941 in Riga |
Löwy, Hella Lotte | 17.10.1920 | Küstrin | Breslau | ab Breslau; 25.11.1941 Kowno (Kauen), Fort IX | 29.11.1941 in Kowno (Kauen), Fort I |
Loewy, Johannes | 03.08.1890 | Schwedt | Küstrin / Berlin | Bis 12.12.1938 im KZ Sachsenhausen inhaftiert; deportiert ab Berlin; 27.11.1941 Riga | 30.11.1941 in Riga |
Marcus, Isidor | 10.12.1865 | Virchow | Küstrin / Berlin | ab Berlin; 17.08.1942 Ghetto Theresienstadt | 03.09.1942 in Theresienstadt, Ghetto |
Mendelsohn, Selma (geb. Joachimsthal) | 26.08.1876 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 01.11.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz); 09.05.1942, Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager | |
Michaelis, Paula | 20.12.1887 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 13.01.1942 Ghetto Riga | |
Moseska, Friedrich Fritz | 29.07.1888 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 26. 02.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Müller, Dorothea | 01.02.1885 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 18.10.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz) | |
Neumann, Hermann | 08.06.1862 | Küstrin | Dresden | ab Dresden; 14.07.1942 Ghetto Theresienstadt | 14.10.1942 in Theresienstadt, Ghetto |
Noack, Marta (geb. Treuherz) | 07.07.1878 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 14.11.1941 Ghetto Minsk | |
Potzernheim, Hedwig (geb. Löwenthal) | 14.12.1876 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 28.03.1942 Ghetto Piaski | |
Propp, Margarete (geb. Lewinsohn) | 11.05.1883 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 19.02.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Rosenbaum, Walter | 14.05.1907 | Küstrin | Berlin | Zwischen 27.02.1937 - 18.08.1937 im KZ Dachau inhaftiert; deportiert ab KZ Buchenwald; 12.03.1942 Bernburg a. d. Saale, Tötungsanstalt | 24.03.1942 in Bernburg a. d. Saale, Tötungsanstal |
Salomon, Adolf | 18.10.1877 | Wirsitz | Küstrin / Berlin | Bis 02.12.1938 im KZ Sachsenhausen inhaftiert; deportiert b Berlin; 02.04.1942 Ghetto Warschau | |
Salomon, Berta (geb. Chaim) | 15.01.1875 | Znin | Küstrin / Berlin | ab Berlin; 02.04.1942 Ghetto Warschau | |
Salomon, Emma (geb. Neumann) | 02.12.1864 | Küstrin | Eibenstock | ab Kassel – Chemnitz; 07.09.1942 Ghetto Theresienstadt; 29.09. 1942 Treblinka, Vernichtungslager | |
Salomon, Herbert | 02.03.1908 | Küstrin | Berlin | bis 17. Februar 1942 im KZ Sachsenhausen inhaftiert | 17.02.1942 in Sachsenhausen, KZ |
Salomonsky, Frieda (geb Moserka) | 19.07.1890 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 25.01.1942 Ghetto Riga | |
Schwarz, Siegfried | 16.08.1875 | Küstrin | Berlin | ab Frankfurt a. Main – Berlin; 24. / 26.09.1942 Raasiku (b. Reval), Tötungsstätte | |
Silberstein, Arthur | 23.10.1879 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 25.01.1942 Ghetto Riga | |
Steffen, Ida (geb. Berg) | 18.05.1878 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 10.01.1944 Ghetto Theresienstadt | 27.02.1945 in Theresienstadt, Ghetto |
Steinheim, Therese (geb. Moseska) | 16.06.1863 | Küstrin | Frankfurt/M. | ab Frankfurt a. Main; 18.08.1942 Ghetto Theresienstadt | 04.09.1942 in Theresienstadt, Ghetto |
Treuherz, Siegfried | 28.12.1879 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 18.10.1941 Ghetto Litzmannstadt (Lodz); 08.05.1942, Kulmhof (Chelmno), Vernichtungslager | |
Wachs, Lore Berta | 18.06.1925 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 01.03.1943 Auschwitz, Vernichtungslager | |
Weil, Martha | 22.05.1870 | Küstrin | Berlin | ab Berlin; 17.08.1942 Ghetto Theresienstadt; 19.09.1942 Treblinka, Vernichtungslager |
Quelle: Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, Bundesarchiv, mit freundlicher Genehmigung durch Archivoberrat N. M. Zimmermann. Vielen Dank.
Quellen:
- * aus "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das ..., von Götz Aly, Seite 519"
- ** Biografisches Handbuch der Rabbiner, Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781- 1871; Seite 478; 2004 Saur Verlag GmbH, München
- *** Juden in Küstrin, Dr. Rudolf Herbert Tamm, Königsberger Kreiskalender
- Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24. 1934 , Nr. 37 vom 06.10.1934, Seite 4
- Jahrbuch für Jüdische Geschichte und Literatur, Band 8
- Spendenaufruf der Gemeinde zum Bau einer neuen Synagoge von 1927
- Abschrift der Verfügung der Baupolizei über die Schließung der Synagoge von 20. Juli 1927
- Dr. Siegfried Neumann: Vom Kaiserhoch zur Austreibung - Aus den Aufzeichnungen eines jüdischen Rechtsanwalts 1922 - 1939" in "Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament" vom 6. November 1976
- Chronik der Stadt Cüstrin von Kutschbach, 1849
- Cüstrin, C. Fredrich, 1913
- Zeitschrift "Im Deutschen Reich" (Heft 7-8 Juli 1904, Seite 427; Heft 12 Dezember 1906 Seite 722; Heft 1 1907 Seite 67; Heft 7-8 Juli 1907 Seite 443)
- Zeitschrift "Ost und West" (Heft 4 April 1904)
- Zeitung "Allgemeine Zeitung des Judenthums" Ausgaben von 1856 bis 1869
- Siegfried Neubauer - Gespräche mit ehemaligen Küstrinern, Band 2, Seite 89
- Auskünfte durch Herrn Klaus Thiel, Berlin
- Einige Mitgliederzahlen: http://www.sztetl.org.pl/de/
- Wahlen in der Weimarer Republik - Gebietseinheit: Stadt Küstrin (http://www.gonschior.de/weimar/php/ausgabe_gebiet.php?gebiet=3067)
- Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, Bundesarchiv, mit freundlicher Genehmigung durch Archivoberrat N. M. Zimmermann. Vielen Dank.