Die Seite über das IR 48 ist nun (erst einmal) fertig. Die Listen der Einsätze im 1. Weltkrieg und die der Kommandeure wurden komplettiert, eine Liste der Adjutanten wurde hinzugefügt. Hinzugekommen ist auch ein kurzer Absatz über die Schwesterregimenter - das Reserve-Infanterie-Regiment 48 und das Landwehr-Infanterie-Regiment 48 - sowie eine Übersicht über die Ehemaligen-Vereine in und um Küstrin. Ganz neu sind auch zwei Artikel über Der Verein ehemaliger 48er zu Cüstrin und über das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48.

Miltärisch gehen die Änderungen weiter, im Bereich "Militärgeschichte" ist ein Abschnitt über den Zeitraum 1571 - 1860 hinzugekommen. Dieser enthält eine Aufstellung der mir bisher bekannten militärischen Formationen aus dieser Zeit und einen Artikel über die Geschichte der preußischen Artillerie in Küstrin. Dieser Artikel bedarf aber noch weiterer Nachforschungen.

Der Artikel über das Lyzeum wurde nun um die Jahre 1931 bis 1937 ergänzt. Unterlagen aus der Zeit nach 1940 liegen mir leider noch nicht vor.

Es sind neue, sehr interessante Fotos online:

- 1 Foto der Pferdestraßenbahn am Bahnhof Altstadt (!!!)
- 3 Fotos der elektrischen Straßenbahn
- 3 Fotos der Schloßkaserne mit Mitarbeitern der dortigen Verwaltung (mit Innenaufnahmen eines Büros/Archives im Schloß aus den 20er Jahren !!!)
- 13 Fotos des Autohauses Puhlmann (viele Innenaufnahmen des Lagers, der Schmiede und der Werkstatt)
- 2 Fotos des Geländes der Stanz und Emaillierwerke

Ich muss/kann auch eine Korrektur vornehmen: Das Foto des Eckgeschäfts in der ehemaligen Schützenstraße am Bahnhof Neustadt / Kostrzyn war nicht der 2. Sitz der Firma Schleusener, sondern das Geschäft der Firma Glas-Friedrich. Auf der Seite über die Firma Friedrich finden Sie auch ein neues, entsprechndes "Beweisfoto". Schleusener befand sich aber auch in dem heute noch erhaltenen "Riegel" am Bahnhof.

Für die nächste Zeit sind noch einige kleine Änderungen im Bereich "Militärgeschichte" geplant, danach geht es mit dem neuen Bereich "Religionen" (wer eine Idee für einen besseren Titel hat, der auch noch oben in die Navigation passt, bitte melden !!! :D ) weiter.

Technisch wurde cuestrin.de auch etwas "aufgerüstet", viele Tabellen lassen sich nun durchsuchen und sortieren.

Mein Dank geht an dieser Stelle auch noch einmal an die Stiftung Oderbruch. Sie hat die Anschaffung zweier Bücher ermöglicht und mir diese für meine Recherchen als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Der Artikel über das Reserve-Infanterie-Regiment ist ein erstes Ergebnis der Auswertung eines dieser Bücher. Mehr folgt.

Übrigens: auf Facebook gibt die letzten Neuigkeiten tagesaktuell.