Im Bereich Wirtschaft wurde eine Seite zum Autohaus Puhlmann in der Zorndorfer Chaussee/Heerstraße online gestellt. Sie enthält 7 Fotos des Unternehmens, u.a. mit der Tankstelle an der Chaussee und ein Bild einer Opel-Ausstellung auf dem Neumarkt.
Das letztgenannte Foto der Firma Puhlmann finden Sie ab sofort auch in der Galerie der elektrischen Straßenbahn, dort ist der Neumarkt mit dem Straßebahndepot zu sehen.
Zu den Galerien mit den aktuellen Fotos der Stadt wurden 11 Fotos mit historischer Bausubstanz der Neustadt in Kostrzyn hinzugefügt, bei den Fotos der Altstadt finden Sie eine Ansicht mit einem kleinen Rest der Straßenbahnschienen. Zwei Fotos meines Vortrages im Berliner Tor am 11.9.2011 und ein Foto der Ofenfarbik Xanke in der Zorndorfer Str. 44 runden die Arbeiten an den Galerien ab.
Im Bereich "Militärgeschichte" hat sich das Meiste getan:
Die Seite über das Infanterie-Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48 wurde aktualisiert und erweitert. SIe finden dort jetzt auch eine - noch nicht komplette - Tabelle der Einsätze im 1. Weltkrieg, Fotos verschiedener Chefs und Kommandanten des Regiments. Die Liste der Kommandanten wurde ebenfalls auf einen neuen Stand gebracht. Sie finden auf dieser Seite jetzt auch den genauen Wortlaut der "Allerhöchsten Kabinettsorder" von Kaiser Wilhelm II, mit der dem Regiment der Name "von Stülpnagel" verliehen wurde.
Die Liste der Kommandanten der Festung wurde ebenso aktualisiert, wie die Seite über die Schleifung der Festung. Dort wurde der Wortlaut des Artikels 180 des Versailler Vertrages hinzugefügt.
Sie finden nun die Daten von 117 Soldaten der franzöischen Armee aus der Zeit von 1806-1814 in der Ahnenforschungs-Datenbank. Diese Soldaten gehörten entweder zur Küstriner Besatzung oder waren im dortigen franz. Militärhospital untegebracht.