Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

[cuestrin.de Newsletter] Jahresrückblick / yearly report 2019

[cuestrin.de Newsletter] Jahresrückblick / yearly report 2019 English issue below !


Hallo liebe Leser,

willkommen zu der neuen Ausgabe unseres Newsletters.

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende - es ist Zeit für einen Rückblick auf die letzten 12 Monate. Zu Beginn des Jahres wurde die technische Basis der Website auf ein aktuelles Fundament gestellt und das Layout modernisiert. Diese Arbeiten konnten am 10.05.2019 abgeschlossen werden.

Im Januar berichtete die Märkische Oderzeitung über mein neues Buch "Die wirtschaftliche Entwicklung in Küstrin-Kietz von 1945 bis 1995" (ISBN: 978-3-9816591-6-0).

Im Spätsommer entschied ich mich relativ spontan, die Geschichte der Deutschlandsiedlung als Buch zu veröffentlichen. Ich hatte zwar Recherchen über die Siedlung geplant, die Form der Veröffentlichung war aber noch völlig offen. Die Entscheidung fiel dann nach dem Erststudium der Akten und nachdem der zu erwartende Umfang des Textes abschätzbar war. 

Im Jahre 1934 - also vor 85 Jahren - begann nicht nur der Bau der Küstrin-Kietzer Deutschlandsiedlung, es zogen auch die ersten 10 Familien in den Häusern an der damaligen Mühlenstraße ein. Es war also höchste Zeit, die Geschichte der Siedlung aufzuarbeiten. Das Ergebnis erschien am 12.12.2019 als rund 100 Seiten umfassendes Heft "85 Jahre Deutschlandsiedlung Küstrin-Kietz - 1934 - 2019" (ISBN: 978-3-9816591-8-4) mit vielen Abbildungen (Fotos, Pläne, Dokumente). Es ist im Shop meines Verlages, auf eBay und im Buchhandel erhältlich. Mehr Informationen

Es gingen im Laufe des Jahres auch wieder einige neue Artikel online:
Ich habe einige für mich neue Gewerbeadressbücher mit Daten aus Küstrin entdeckt. Sie stammen aus den Jahren 1856, 1877, 1883, 1920, 1930 und 1943. Anhand dieser Adressbücher konnten die folgenden Artikel aktualisiert werden: Die Übersichtsseite des Bereiches Wirtschaft wurde ebenfalls neu gestaltet.

Um eine größere Leserschaft zu erreichen, habe ich einige meiner Artikel bei der Heimatzeitung Kreis Königsberg-Neumark eingereicht. Die beiden Artikel "Die Küstriner Holzimprägnierwerke" und "Das Küstriner Kämmereivorwerk Hirnschädel" erschienen in der Ausgabe 11/2019. "Das Auffanglager Küstrin / Alt-Drewitz 1945" sowie ein erster Teil von "Landwirtschaftliche Genossenschaften in Kietz bei Küstrin um 1900" erschienen in der aktuellen Dezemberausgabe.

Für die Nummer 4/2019 des Arbeitsberichtes der "Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V." habe ich in einem Artikel meine Recherchen und die Arbeiten an cuestrin.de aus den vergangenen 8 Jahren zusammengefasst.

Nun noch eine Meldung, die nichts mit cuestrin.de zu tun hat, wohl aber mit einem der Forschungsschwerpunkte, der Ahnenforschung:

Neben den schon bekannten Militärkirchenbüchern auf ancestry.de sind nun zwei weitere, katholische, Militärkirchenbücher aus Küstrin auf http://data.matricula-online.eu online gegangen. Dabei handelt es sich um Das soll es nun für dieses Jahr gewesen sein. Für das nächste Jahr ist der zweite Teil der Artikelserie über den Bahnhof Kietz geplant, aber auch noch einiges mehr.

Ich wünsche Ihnen und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2020.


Dear readers,

Welcome to the new edition of our newsletter.

The year 2019 is coming to it's end - it's time to look back over the past 12 months.

At the beginning of the year, the technical basis of the website was put on a current foundation and the layout was modernized. This work was completed on May 10th, 2019.

In january the Märkische Oderzeitung reported on my new book "The economic development in Küstrin-Kietz from 1945 to 1995" (ISBN: 978-3-9816591-6-0).

In late summer I decided spontaneously to publish the history of the Deutschlandsiedlung in Küstrin-Kietz as a book. Although I had planned research on the settlement, the form of publication was still completely open. The decision was  made after the first study of the files in Potsdam and after the expected scope of the text could be estimated.

In 1934 - 85 years ago - not only the construction of the Küstrin-Kietzer Deutschlandsiedlung (germany settlement) started, the first 10 families also moved into the houses on the former Mühlenstrasse. So it was time to review the history of the settlement. The result was published on December 12, 2019 as a 100-page booklet entitled "85 Jahre Deutschlandsiedlung Küstrin-Kietz - 1934 - 2019" (ISBN: 978-3-9816591-8-4) with many illustrations (photos, plans, documents). It is available in my publisher's shop, on eBay and in bookstores. More information

Some new articles went online again during the year: I discovered some new business address books with data from Küstrin. They date from the years 1856, 1877, 1883, 1920, 1930 and 1943. Using these address books, the following articles were updated: The overview page of the business area has also been redesigned.

In order to reach a larger readership, I have submitted some of my articles to the "Heimatzeitung Kreis Königsberg-Neumark". The two articles, "The Küstriner wood impregnation plants" and "The Küstriner finance department agr. outlying estate Hirnschädel" appeared in the edition 11/2019, "The reception camp Küstrin / Alt-Drewitz 1945" as well as a first part of "Agricultural cooperatives in Kietz near Küstrin around 1900" in the current December issue.

For the number 4/2019 of the work report of the "Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V." I have summarized my research and the work on cuestrin.de from the past 8 years in one article.

Now follows an information, that has nothing to do with cuestrin.de, but with one of the main research areas, the genealogy:

In addition to the already known military church books on www.ancestry.de, two more catholic military church books from Küstrin have now gone online at http://data.matricula-online.eu:
That should it be for this year. The second part of the series of articles on Kietz station is planned for next year, but also a lot more.

I wish you and your families a Merry Christmas and a Happy New Year 2020.

mfg / best regards



 Andy Steinhauf

--
www.Cuestrin.de - Die Geschichte der Stadt Küstrin
Andy Steinhauf, Robert-Havemann-Straße 28, 15236 Frankfurt (Oder), +49 (0) 335 2800 150
Facebook: https://www.facebook.de/Cuestrin.de

Spendeninitiative der Stiftung Oderbruch zugunsten des Projektes /
Donation initiative of the Oderbruch Foundation in favor of the project:
https://stiftung-oderbruch.de/unsere-fonds/spendeninitiativen/kuestrincuestrin/


 

Email built with AcyMailing