Geschichte der Loge Friedrich Wilhelm zum Goldenen Zepter im Orient Cüstrin vom 7.Dezember 1782 bis 1882 | Namen mit H - Ahnenforschung
Name | Straße | Beruf / Stand | Weitere Angaben |
---|---|---|---|
Hamscher | aufgenommen respektive affiliirt 1852 | ||
Hecht | Hauptmann | Hauptmann a.D.; fungierte von 1841-1844 als II. Aufseher | |
Hecht | Hauptmann | Hauptmann v. d. Armee; fungierte von 1816-1822 als Redner | |
Hecht | Hauptmann | Hauptmann a.D.; fungierte von 1833-1837 als Redner | |
Hecht | Hauptmann | zugleich Redner; fungierte von 1819-1821 als Vorbereitender | |
Hecht | Hauptmann | zugleich Redner; fungierte von 1836-1837 als Vorbereitender | |
Hecht | aufgenommen respektive affiliirt 1814 | ||
Herzberg | Kantor | Cantor und Organist, Lehrer an der gr. Schule; fungierte von 1838-1840 als Secretair | |
Herzberg | Kantor | Cantor und Organist, Lehrer an der gr. Schule; fungierte von 1845-1853 als Secretair | |
Herzberg | aufgenommen respektive affiliirt 1817 | ||
Hörnigk | aufgenommen respektive affiliirt 1782 | ||
Hörnigk | |||
Holäufer | Dr. phil. und Rector der höheren Bürgerschule; fungierte von 1837-1840 als Redner | ||
Holäufer | aufgenommen respektive affiliirt 1835 | ||
Hornejus | Kgl. Regierungs-Rath; von 1782-1784 fungierte er als hammerführender Meister |
Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !