<< Zurück

Historisches Genossenschaftsregister des Kreis- bzw. Amtsgerichts Küstrin

Schleppgenossenschaft e.G.m.b.H.

Sitz: Küstrin

Reg-Nr.: 33
Datum
Vorgang
Daten
03.07.1913
Eintragung
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schleppschiffahrt auf Oder, Warthe, Netze und den angrenzenden Gewässern. Der Betrieb wird auch auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ausgedehnt. Haftsumme: 20 M. 1 Geschäftsanteil. Vorstand: Karl Böhme, Kaufmann, Alt Drewitz, Arthur Wahlers, Dampfschiffbesitzer, Landsberg (Warthe), Martin Liesegang, Dampfschiffbesitzer, Alt Drewitz. Statut vom 5. Februar 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaftim „Deutschen Schiffeigner“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch sämtliche Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma die Worte „der Vorstand“ und die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern gesetzt werden. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
17.10.1913
Änderung
Das Vorstandsmitglied Arthur Wahlers ist verstorben.
16.01.1914
Änderung
An Stelle des Dampfschiffsbesitzers Athur Wablers ist der Dampfschiffbesitzer Gustav Wilke in Charlottenburg in den Vorstand gewählt.
07.05.1915
Änderung
Das Vorstandsmitglied Gustav Wilke ist verstorben, das Vorstandsmitglied Karl Böhme ist aus dem Vorstand ausgetreten; an ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt der Gastwirt Paul Hellwig in Alt-Drewitz und der Dampfschiffsbesitzer Julius Callies in Fürstenberg a. O.
09.03.1916
Änderung
An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Liesegang und Callies sind Gustav Paarmann in Zellin und Willi Schöttler in Hohensaaten zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
07.04.1917
Änderung
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Paarmann und Schöttler sind Dampferbesitzer Wilhelm Pilz in Hohensaaten und Hugo Lentus in Landsberg a. W. in den Vorstand gewählt.
18.03.1920
Änderung
August Jahnke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Reedereibesitzer Friedrich Flügge jun. In Alt Drewitz in den Vorstand gewählt.
04.03.1921
Änderung
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Februar 1921 erhält § 2 der Satzung folgenden Zusatz: Beschaffung von Betriebsmaterialien.
Paul Hellwig ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Paul Herrmann zu Berlin in den Vorstand gewählt.
28.06.1922
Änderung
§§ 4 und 17 der Satzung sind geändert, wie es der Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1922 besagt.
30.04.1923
Änderung
Der Geschäftsanteil beträgt 1000 M (Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1923).
02.12.1931
Änderung
Über das Vermögen der Schleppgenossenschaft e.G.m.b.H. in Küstrin ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Reinhardt in Küstrin-N., Zorndorfer Str. 59. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1931. Termin gemäß § 110 K.-O. am 30. Dezember 1931, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Januar 1932, 11 Uhr, Zimmer 17. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1932. Küstrin, den 2. Dezember 1931. Amtsgericht.
00.12.1934
Änderung
Das Konkursverfahren Schleppgenossenschaft ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Küstrin.
 
Löschung
(Noch) Keine Daten vorhanden.

Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !