Historisches Handelsregister B | Gesellschaftsregister des Kreis- bzw. Amtsgerichts Küstrin
Mathes-Fabriken, A.G. – Zweigniederlassung in Küstrin
Sitz der Firma: Küstrin
Reg-Nr.: 10-II*
Datum
Vorgang
Daten
02.04.1919
Eintragung
Firma der Hauptniederlassung in Brüssel: Usines Mathes Société Anonyme. Firma der Zweigniederlassung in Küstrin: Mathes Fabriken Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung von und Handel mit Kurzwaren, Rahmen und Umrahmungen, Dekoration unter Glas, Schleiferei, Versilberung und Vergoldung von Glas und alles, was sich darauf bezieht.
Grundkapital: 1 000 000 Franken.
Verwaltungsrat: 1) Otto Mathes, Industrieller, Berlin, 2) Emile Souweine, Kaufmann, Saint-Josseten-Noock, 3) Emile Nenin, geschäftsführender Verwaltungsrat der Banque centrale de la Sambre, 4) Jules Deprez, Ingenieur, Schaerbeck. Prokuristen: 1) Otto Kannebley, 2) Stanislaus Gregorzewski, 3) Georg Kracke, sämtlich in Küstrin, haben Gesamtprokura derart, daß zwei von ihnen zur Vertretung der Zweigniederlassung befugt sind. Außerdem hat der Generaldirektor Otto Mathes das Recht zur Zeichnung der Firma allein.
Aktiengesellschaft nach belgischem Rechte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 911 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre seit 12. Juni 1911 festgesetzt. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft durch einen Verwaltungsrat verwaltet, der die weitgehenste Vollmacht zur Verwaltung und Leitung hat und im einzelnen die in Art. 13 der Satzung aufgezählten Befugnisse, er ist beschlußfähig, wenn die Hälfte seiner Mitglieder anwesend oder vertreten ist, und faßt seine Beschlüsse nach Stimmenmehrheit, im Falle der Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Er kann seine Befugnisse ganz oder teilweise an eine oder an mehrere Personen übetragen. Alle Urkunden, die die Gesellschaft verpflichten, sind von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrates zu unterzeichnen. Mitglieder des Verwaltungsrates sind die vorgenannten Personen.
Der Gesellschaft ist unter dem 14. September 1911 die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen erteilt, unter der Bedingung, daß sie für alle in Preußen errichteten oder zu errichtenden Zweigniederlassungen einen Generalbevollmächtigten bestellt, der den Wohnsitz in Preußen hat. Dieser Generalbevollmächtigte ist der Direktor Otto Mathes in Treptow-Berlin.
Grundkapital: 1 000 000 Franken.
Verwaltungsrat: 1) Otto Mathes, Industrieller, Berlin, 2) Emile Souweine, Kaufmann, Saint-Josseten-Noock, 3) Emile Nenin, geschäftsführender Verwaltungsrat der Banque centrale de la Sambre, 4) Jules Deprez, Ingenieur, Schaerbeck. Prokuristen: 1) Otto Kannebley, 2) Stanislaus Gregorzewski, 3) Georg Kracke, sämtlich in Küstrin, haben Gesamtprokura derart, daß zwei von ihnen zur Vertretung der Zweigniederlassung befugt sind. Außerdem hat der Generaldirektor Otto Mathes das Recht zur Zeichnung der Firma allein.
Aktiengesellschaft nach belgischem Rechte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 911 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre seit 12. Juni 1911 festgesetzt. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft durch einen Verwaltungsrat verwaltet, der die weitgehenste Vollmacht zur Verwaltung und Leitung hat und im einzelnen die in Art. 13 der Satzung aufgezählten Befugnisse, er ist beschlußfähig, wenn die Hälfte seiner Mitglieder anwesend oder vertreten ist, und faßt seine Beschlüsse nach Stimmenmehrheit, im Falle der Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Er kann seine Befugnisse ganz oder teilweise an eine oder an mehrere Personen übetragen. Alle Urkunden, die die Gesellschaft verpflichten, sind von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrates zu unterzeichnen. Mitglieder des Verwaltungsrates sind die vorgenannten Personen.
Der Gesellschaft ist unter dem 14. September 1911 die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen erteilt, unter der Bedingung, daß sie für alle in Preußen errichteten oder zu errichtenden Zweigniederlassungen einen Generalbevollmächtigten bestellt, der den Wohnsitz in Preußen hat. Dieser Generalbevollmächtigte ist der Direktor Otto Mathes in Treptow-Berlin.
18.02.1920
Änderung
Die Prokura des Stanislaus Grzegorewski ist erloschen.
05.12.1921
Änderung
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2.November 1920 ist das Grundkapital um den Betrag von 500 000 Francs auf 1 500 000 Francs erhöht worden.
Die Gesamtprokura des Georg Kracke ist erloschen, Dem Josef Schmidt in Küstrin ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Küstrin erteilt.
Die Gesamtprokura des Georg Kracke ist erloschen, Dem Josef Schmidt in Küstrin ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Küstrin erteilt.
27.02.1922
Änderung
Die Generalvollmacht des Generaldirektors Otto Mathes, früher in Treptow bei Berlin, jetzt in Friedrichshagen bei Berlin, ist mit Wirkung vom 20. Februar 1922 widerrufen. An seiner Stelle sind zu Gesamtbevollmächtigten im Umfange von §54 Handelsgesetzbuchs bestellt:
1. Otto Kannebley, Direktor, Küstrin, Landsberger Straße 95a
2.Otto Mathes, Abteilungsleiter, Küstrin, Schiffbauerstraße 48.
1. Otto Kannebley, Direktor, Küstrin, Landsberger Straße 95a
2.Otto Mathes, Abteilungsleiter, Küstrin, Schiffbauerstraße 48.
03.03.1922
Änderung
Die Eintragung vom 27. Februar 1922 wird dahin berichtigt: Gesamt-Generalbevollmächtigter ist Abteilungsleiter Otto Matthes in Küstrin (nicht Mathes).
17.05.1924
Änderung
Dem Kaufmann Emil Urban in Küstrin ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Küstrin mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Generalbevollmächtigten Otto Kannebley oder Otto Matthes zur Vertretung der Zweigniederlassung befugt ist. Er ist auch ermächtigt, in Ausübung der Gesamtprokura Grundstücke zu belasten und zu veräußern sowie für sich allein Erklärungen und Mitteilungen aller Art, sowohl solche von Privatpersonen als auch amtliche, insbesondere Ladungen, Verfügungen und Entscheidungen, für die Gesellschaft und deren gesetzliche Vertreter in Empfang zu nehmen.
04.03.1926
Änderung
Henri Souweine, Geschäftsmann in Brüssel, und Amédée Francois, Industrieller in Brüssel, sind in den Verwaltungsrat gewählt.
Direktor Otto Kannebley in Berlin und Subdirektor Otto Matthes in Küstrin haben Generalgesellschaftsvollmacht für die Zweigniederlassung in Küstrin. Die Prokura des Josef Schmidt ist erloschen.
Direktor Otto Kannebley in Berlin und Subdirektor Otto Matthes in Küstrin haben Generalgesellschaftsvollmacht für die Zweigniederlassung in Küstrin. Die Prokura des Josef Schmidt ist erloschen.
21.12.1931
Änderung
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1927 ist das Aktienkapital von 1 ½ um 2 ½ auf zusammen 4 Millionen belgische Franken erhört.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1928 ist das Aktienkapital von 4 um 4 auf zusammen 8 Millionen belgische Franken erhöht.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1928 ist das Aktienkapital von 4 um 4 auf zusammen 8 Millionen belgische Franken erhöht.
27.05.1933
Änderung
Die Generalvollmacht des Herrn Otto Matthes, gegenwärtig wohnhaft in Küstrin, wird mit Wirkung vom 01. Mai 1933 zurückgezogen. Für die Filiale in Küstrin hat Herr Direktor Kannebley, wohnhaft in Berlin-Grunewald, Teplitzer Str. 24, allein die Generalvollmacht. Die Herrn Emil Urban für die Filiale in Küstrin erteilte Prokura bleibt bestehen, mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, für die Gesellschaft zusammen mit Herrn Direktor Kannebley oder mit dem technischen Prokuristen Herrn Otto Matthes zu zeichnen. Herrn Otto Matthes in Küstrin wird die Prokura für die Filiale in Küstrin erteilt. Er wird ermächtigt, für die Gesellschaft zusammen mit Herrn Direktor Kannebley oder mit dem kaufmännischen Prokuristen Herrn Emil Urban zu zeichnen.
Neuere Eintragungen unter:
*Diese Nummer wurde im Register mehrfach vergeben. Die römische Zahl zeigt an, die wievielte Verwendung der Registernummer dies aktuell darstellt. Diese römische Zahl kann sich bei Bekanntwerden neuer Daten noch ändern.