English issue below Hallo liebe Leser, willkommen zur neuen Ausgabe des cuestrin.de-Newsletters. In der ersten Häfte des Jahres lag - wie schon im letzten Newsletter berichtet - mein Focus auf der Erstellung der Festschrift zum 150jährigen Jubiläum der Feuerwehr in Küstrin(-Kietz). Um die weiteren Neuigkeiten geht es im heutigen Jahresrückblick.
Neue und überarbeitete Inhalte
Ein fälliges, großes technisches Update für die Website wurde eingespielt. Dabei wurde auch das Layout etwas modernisiert und aufgeräumt, sowie die Übersichtseiten der einzelnen Themenblöcke neu gestaltet. Die Seite über die Schulen in Küstrin erfuhr auch eine inhaltliche Aktualisierung. Auch die Seite über die Küstriner Fotografen wurde wieder einmal aktualisiert und mit neuen Fotos versehen. Im Rahmen meiner Forschungen über das Dorf Kietz bei Küstrin habe ich einen Lageplan des Dorfes mit Hausnummern (vor und nach 1935) erstellt. Zusammen mit den neuen Daten in der Ahnenforschungs-Datenbank kann man nun auch die Wohnungen der Einwohner des Dorfes verorten.
Technische Neuerungen an der Ahnenforschungs-Datenbank
In der Ahnenforschungs-Datenbank gab es viele Verbesserungen für die Helfer, die die Daten erfassen. Helfer für die Datenerfassung sind übrigens immer sehr willkommen, ich schaffe es zeitlich nicht, alle Daten selbst zu erfassen. Es wurden neue Felder für Tauf-, und Hochzeitsdaten sowie die entsprechenden Orte hinzugefügt, so dass nun auch Personenstandsdaten erfasst werden können. Bereits vorhandene Geburts- und Sterbedaten wurden überarbeitet und die bisher als Kommentar erfassten zugehörigen Orte in die entsprechenden neuen Datenbankfelder übertragen. So stehen diese Daten auch in der Suche nach Auswärtigen zur Verfügung. Die Suchvorschläge auf den Detailseiten wurden wesentlich verbessert. Es werden nun wesentlich weniger Vorschläge angezeigt, diese sind aber genauer geworden.
Neue Daten in der Ahnenforschungsdatenbank
Dank einer fleißigen Helferin, Frau Stephanie Kirsten, sind nun die Küstriner Einträge aus diversen Ausgaben des "Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich" in der Datenbank verfügbar. Dazu gehören die Jahrgänge:
Viele neue Daten gibt es auch im Bereich der Einwohner von Kietz bei Küstrin, hier habe ich die folgenden Einwohnerlisten des Dorfes aus den folgenden Küstriner Adressbüchern neu erfasst:
Auch die Hausbesitzer aus den genannten Jahren - hinzu kommen hier auch noch die Daten aus dem Adressbuch von 1939/40 - wurden erfasst. Somit sind alle Daten zu Kietz aus den Küstriner Adressbüchern nun in der Datenbank abrufbar.
Zusammen mit dem schon erwähnten Ortsplan mit Hausnummern habe ich mit den mir bekannten Fotos von Kietz eine Fotogalerie erstellt, welche sich aus den Hausbesitzer- und Adressdaten der Ahnenforschungs-Datenbank speist. Dort kann man seine Ahnen in Kietz mal auf eine neue Art entdecken - anhand der Häuser, in der die Menschen lebten. In der Galerie finden Sie alle Grundstücke und Häuser, zu denen neben den Eigentümern und Einwohnern aus den Küstriner Adressbüchern zwischen 1883 und 1939 auch Fotos hinterlegt wurden. Ein und das selbe Haus kann in dieser Galerie auch mehrfach vorkommen - wenn sich die Straße oder die Hausnummer änderte. Auf den Detailseiten werden dann die Einwohner aus dem entsprechenden Zeitraum, in dem diese Adresse gültig war, angezeigt.
Sonstiges / Ausblick
Neben den Arbeiten an der Website habe ich in diesem Jahr auch wieder drei kleine Vorträge gehalten. Einer - mit dem Thema "Schulen in Küstrin" - fand beim Seniorenverein in Küstrin-Kietz statt, bei den zwei anderen Vorträgen handelte es sich um die Vorstellung der Feuerwehr-Festschrift, das erste Mal zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins für die Geschichte Küstrins e.V. am 19.08.2023 - dem Tag der Jubiläumsveranstaltung in Küstrin-Kietz, sowie am 25.11.2023 beim Treffen der Orts-Chronisten in Kulturhaus Seelow.
Momentan arbeite ich an der Auswertung des "Beschlussbuches der Gemeinde Kietz bei Küstrin 1892 - 1919", die Daten daraus werden im Laufe des Frühjahrs online gehen. Kurz vor Weihnachten habe ich online im Stadtarchiv Nordhausen noch eine Ausgabe des Schulprogrammes der Höheren Mädchenschule (später Lyzeum) in Küstrin entdeckt. Bei meiner Anfrage stellte sich heraus, dass es nicht nur diese Ausgabe von 1870 gibt, sondern insgesamt 8 Ausgaben dieser Schulschriften. Ich habe Kopien angefordert und bin schon sehr gespannt auf die Ausbeute. Nun sind wir am Ende des aktuellen Jahresberichts angekommen. Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. Bleiben Sie gesund. mit freundlichen Grüßen Andy Steinhauf
Dear readers, welcome to the new issue of the cuestrin.de newsletter. In the first half of the year - as already reported in the last newsletter - my focus was on producing the commemorative publication for the 150th anniversary of the Küstrin(-Kietz) fire department. Today's review of the year is about the other news.
New and revised contents
A major technical update for the website was carried out. The layout was also modernized and tidied up, and the overview pages of the individual topic blocks were redesigned. The content of the page about the schools in Küstrin was also updated. The page about the Küstrin photographers was also updated once again and new photos were added. As part of my research on the village of Kietz near Küstrin, I created a map of the village with house numbers (before and after 1935). Together with the new data in the genealogy database, it is now possible to locate the homes of the inhabitants of the village.
Technical improvements to the genealogy database
There have been many improvements in the genealogy database for the helpers who enter the data. By the way, helpers for data entry are always very welcome, I don't have the time to enter all the data myself. New fields have been added for baptism and wedding dates as well as the corresponding places, so that civil status data can now also be entered. Existing birth and death data has been revised and the associated places previously entered as comments have been transferred to the corresponding new database fields. This means that this data is also available in the search for non-residents. The search suggestions on the detail pages have been significantly improved. Far fewer suggestions are now displayed, but they have become more accurate.
New data in the genealogy database
Thanks to a diligent helper, Ms. Stephanie Kirsten, the Küstrin entries from various editions of the "Telephone Address Book for the German Reich" are now available in the database. This includes the years:
There is also a lot of new data in the area of the inhabitants of Kietz near Küstrin, here I have newly recorded the following lists of inhabitants of the village from the following Küstrin address books:
The house owners from the years mentioned - plus the data from the 1939/40 address book - have also been recorded here. This means that all the data on Kietz from the Küstrin address books can now be called up in the database.
Together with the already mentioned village map with house numbers, I have created a photo gallery with the photos of Kietz known to me, which is fed by the house owner and address data of the genealogy database. There you can discover your ancestors in Kietz in a new way - on the basis of the houses in which the people lived. In the gallery you will find all the plots of land and houses for which photos have been stored alongside the owners and residents from the Küstrin address books between 1883 and 1939. One and the same house can also appear several times in this gallery - if the street or house number has changed. The detailed pages then show the residents from the corresponding period in which this address was valid.
Other / Outlook
In addition to working on the website, I also gave three small presentations again this year. One - on the subject of "Schools in Küstrin" - took place at the senior citizens' association in Küstrin-Kietz, the other two were about the presentation of the fire department commemorative publication, the first time together with the chairman of the Verein für die Geschichte Küstrins e.V. on 19.08.2023 - the day of the anniversary event in Küstrin-Kietz, and on 25.11.2023 at the meeting of the local chroniclers in the Kulturhaus Seelow.
I am currently working on the evaluation of the "Beschlussbuch der Gemeinde Kietz bei Küstrin 1892 -1919", the data from which will go online in the course of spring. Shortly before Christmas, I discovered an edition of the school program of the Höhere Mädchenschule (later Lyzeum) in Küstrin online in the Nordhausen city archive. My inquiry revealed that there is not only this edition from 1870, but a total of 8 editions of these school programs. I have requested copies and am looking forward to seeing what I find.
Now we have reached the end of the current annual report. I wish you a happy new year 2024. Stay healthy. best regards Andy Steinhauf
|