Details zum Haus Schulstr. 49 in Küstrin-Altstadt
Allgemeine Informationen: 
                Eigentümer des Grundstücks / Hauses
| Besitzer | Belegbarer Zeitraum** | Weitere Angaben | 
|---|---|---|
| ? | 1636 | Beruf: Frei- Schlächterin; | 
| Grähne, Merten | 1638 | Merten Grähne Witwe an ihren Sohn Merten Grähne | 
| Hebenstreit, Hans Wulf | 1665 | Beruf: Advokat; von Paul Zwölfer | 
| Zwölfer, Paul | 1665 | an Hans Wulf Hebenstreit Adv. | 
| ? | 1684 | 1684 zur ref Schule gekauft, 1689 zweite ref Predigerwohnung, auch 1716-1739 | 
| ? | 1689 | Beruf: Kantor; wohnt bis 1689 in einer Bude der reform. Kantor | 
| ? (Witwe) | 1689 | Beruf: Prediger; reform. Predigerwitwe | 
| Mann, Joachim | 1689 | in einen Bürgerhaus, seit 1689 ein Haus mit zwei Eingängen | 
| Marquardt, Friedr. | 1689 | Beruf: Kürschner; in einen Bürgerhaus, seit 1689 ein Haus mit zwei Eingängen | 
| Rappold | 1787 | Beruf: Kupferschmied; | 
**mindestens von - bis
Aktuell bekannte Einwohner : 
                Telephon-Adressbuch für das Deutsche Reich (Reichs-Telephonbuch) 1898
| Name | Beruf / Stand | 
|---|---|
| Bürgerfreund | |
| König, F. | |
| Nigmann, C. | 
Adressbuch für die Stadt Cüstrin 1913
| Name | Beruf / Stand | 
|---|---|
| Nigmann, C. | |
| Werner, Martha | Verkäuferin | 
Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !




