Details zum Haus Kietzerbusch / Kietzerwiesen 42a in Kietzerbusch
Allgemeine Informationen:
Hier befand sich das Gasthaus "Bienenhof", südlich der Altstadt. Nachweisbar ab 1885.
Bitte beachten Sie: Ab etwa 1889 wurde aus "Kietzerbusch / Kietzerwiesen 42b" "Kietzerbusch / Kietzerwiesen 42a". Ab etwa 1935 wurde aus der bisherigen Adresse "Kietzerbusch / Kietzerwiesen 42a" die Adresse "Kietzerbusch / Kietzerwiesen 7".Eigentümer des Grundstücks / Hauses
| Besitzer | Belegbarer Zeitraum** | Weitere Angaben |
|---|---|---|
| Bürkner, Adolf | 1885 - 1893 | Beruf: Schankwirt; |
| Hinze (Witwe) | 1897 - 1899 | Verwitwete Restaurateur |
| Bergert, Wilhelm | 1901 - 1913 | Beruf: Restaurateur; |
| Richter, Carl | 1928 |
**mindestens von - bis
Aktuell bekannte Einwohner bis 1929*:
Verzeichnis der Einwohner von Kietz nebst Angabe ihrer Wohnung und ihres Standes, 1889
| Name | Beruf / Stand |
|---|---|
| Bürkner, A. | Schankwirt |
Klassensteuerrolle der Gemeinde Kietz 1890-1891
| Name | Beruf / Stand |
|---|---|
| Bürkner, Adolf | Schankwirt |
Verzeichnis der Einwohner von Kietz nebst Angabe ihrer Wohnung und ihres Standes, 1891
| Name | Beruf / Stand |
|---|---|
| Bürkner, A. | Schankwirt |
Verzeichnis der Einwohner von Kietz nebst Angabe ihrer Wohnung und ihres Standes, 1893
| Name | Beruf / Stand |
|---|---|
| Bürkner | Schankwirt; Witwe |
Verzeichnis der Einwohner von Kietz und der Kietzerwiesen, 1897
| Name | Beruf / Stand |
|---|---|
| Hinze | Schankwirtin; Witwe |
Verzeichnis der Einwohner von Kietz und der Kietzerwiesen, 1899
| Name | Beruf / Stand |
|---|---|
| Hinze | Schankwirtin; Witwe |
Verzeichnis der Einwohner von Kietz und des Kietzerbusches, 1928
| Name | Beruf / Stand |
|---|---|
| Richter, Carl | |
| Schröder, Reinh. | Rentner |
Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !




