<< Zurück

Denis Carrard, Küstrin

Denis Carrard, Küstrin
Beruf:
Soldat
Geboren am:
23.06.1791

Weitere Informationen:

Denis CARRARD war Angehöriger des schweizer 2. Regiments (Regiment
Suisse de Salis). Dieses schweizer Regiment war in der Großen Armee Napoleons integriert und 1812 im Rußlandfeldzug dabei. Es gab insgesamt vier schweizer Regimenter in der Division Merle des 2. Korps unter General Oudinot. CARRARD ist höchst wahrscheinlich einer der wenigen schweizer Soldaten, die es aus Rußland bis Küstrin geschafft haben und somit 1813 bis 1814 bei der Belagerung von Küstrin zur französischen Besatzung gehörte, die erst im März 1814 kapitulierte.

Carrard war einer der Soldaten, die ab 1857 die Helenenmedaille vom Büro der französischen Ehrenlegion in Paris erhielten. Diese begehrte Medaille erhielt jeder, der an den Feldzügen Napoleons zwischen 1792 und 1815 teilnahm. CARRARD war Sergent und nahm auch an den Feldzügen Napoleons in Portugal und Spanien teil.

Im Zivilleben war er Uhrenhändler vermutlich in seinem Wohnort Lyon. Er erhielt 1815 auch die Ehrenmedaille der Schweizer Konförderation.

Die schweizer Regimenter ermöglichten den Resten Napoleons Armee mangels Munition durch zahlreiche verlustreiche Bajonettangriffe am Morgen des 28.12.1812 den Übergang der Beresina 1812. Vom Rußlandfeldzug kehrten von 8000 Schweizern nur 300 zurück.
ID: 1-19481 | Quelle: Militärische Quellen » Soldaten der französischen Besatzung von 1806-1814.
Weitere Informationen >>

Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !